Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft

Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft

    • €15.99
    • €15.99

Publisher Description

Wie schon im allgemeinen Sprachgebrauch feststellbar, ist der Begriff des Paradigma relativ vertraut und wird oft verwendet, ob von Wissenschaftlern oder von Laien. An sich wäre diese Tatsache nicht weiter von Bedeutung, wenn man nicht wüsste, dass er vor gerade einmal 50 Jahren aus der Linguistik entlehnt wurde und durch das Werk eines einzelnen Wissenschaftlers den Stellenwert bekam, den er bis heute besitzt. Dieses Werk jedoch ist wiederum den wenigsten bekannt. Selbst innerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft ist es sehr wahrscheinlich nur den Vertretern weniger Disziplinen besser vertraut, von Laien ganz zu schweigen. Was man aus dieser einfachen Beobachtung ablesen kann, scheint für die ganze Theorie symptomatisch zu sein, die diesem Werk zu Grunde liegt.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2007
12 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
172
KB

More Books by Christian Wenske

Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung?
2006
Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf
2006
Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung
2008
Demokratiereform durch Föderalisierung? Demokratiereform durch Föderalisierung?
2008
Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit
2008
"Red Scare" und "McCarthyism" - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A. "Red Scare" und "McCarthyism" - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A.
2007