Politik gegen »patria« – Berlusconi und Dante Politik gegen »patria« – Berlusconi und Dante

Politik gegen »patria« – Berlusconi und Dante

Dantes politische Theorien im Licht von Literatur, historischer Wirklichkeit und ideologischer Nachwirkung

    • €27.99
    • €27.99

Publisher Description

Dante nimmt als großer Dichter, philosophischer und theologischer Laie und gläubiger Christ eine Sonderstellung unter den politischen Denkern ein. Daher steht er auch im Mittelpunkt dieser Arbeit. Das Einbeziehen der Politik in Theologie und Philosophie und das Unterfangen, der Politik trotzdem Autonomie zuzugestehen, dabei die Philosophie von der Theologie loszulösen, ist Dante auf einzigartige Weise gelungen. Einen Zeitabschnitt, wie jenen zu Dantes Lebzeiten, in dem politische Ideengeschichte entstanden ist, welche die theoretische Begründung von der Dualität von Papst und Kaiser publik macht und die Eigenständigkeit des Politischen erkennt, kann man nicht als »finsteres Mittelalter« bezeichnen. Zwischen der Vita Nova und der Commedia entstanden Dantes politisch bedeutende Werke: Il Convivo und De Monarchia. Diese beiden Werke hat der Autor auf ihren politischen Gehalt hin untersucht. Eine Gegenüberstellung von antiken Philosophen, Dichtern und Denkern wie Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin über Dante, Machiavelli bis herauf zum italienischen Ministerpräsidenten und Medientycoon Silvio Berlusconi soll einerseits die Gemeinsamkeiten zwischen politischen Lehrmeinungen, ihrer Zeitgebundenheit und ihrem Fortwirken aufzeigen, aber auch deren historisch bedingte Abweichungen hervorheben und verfolgen, welche Spuren der angesprochenen Philosophen und politischen Proponenten im Tun und Handeln Silvio Berlusconis heute noch weiterleben und präsent sind.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
29 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
165
Pages
PUBLISHER
Herbert Utz Verlag
SIZE
1.5
MB