Politische Kommunikation deutscher Familienunternehmen Politische Kommunikation deutscher Familienunternehmen

Politische Kommunikation deutscher Familienunternehmen

Pilotstudie zur Differenzierung von Unternehmenstypen in der politischen Interessenvertretung

    • €24.99
    • €24.99

Publisher Description

In Berlin und Brüssel vertreten ca. 22.000 Lobbyisten die Interessen von Publikumsgesellschaften. Doch rund 90 Prozent der deutschen Wirtschaft, die Familienunternehmen, verzichten bislang auf strategische politische Kommunikation: Sie interagieren auf regionaler Ebene intensiv mit der Politik. Die dort erfolgreiche, persönliche politische Kommunikationskultur ist auf überregionaler Ebene nicht realisierbar: Zu viele Issues und Stakeholder erfordern den Konsens und die Professionalisierung. Lars Schatilow führt erstmals die Differenzierung Familien- vs. „Nicht-Familien“-Unternehmen in die Politik- und Kommunikationswissenschaft ein. Die Ergebnisse der Studie belegen die Bedeutung der Strukturierung der Umfeldkommunikation für die Führung von Familienunternehmen. Die Pilotstudie basiert auf qualitativen Interviews mit Inhabern und Geschäftsführern von Familienunternehmen und eines Wirtschaftsverbandes.

Der Inhalt
Theorie: Familienunternehmen – Verbände – Politische KommunikationStrategisches Management: Unternehmenskommunikation – Corporate CitizenshipAnalyse & Ausblick: Politische Kommunikation deutscher Familienunternehmen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Familienunternehmen sowie der (Politischen) Kommunikationswissenschaft und PublizistikFamilienunternehmer, Berater für Public Affairs, Verbandsmitglieder, Parteien, Politiker, Medien, Presse
Der Autor
Dr.phil. Lars Schatilow ist Wissenschaftler sowie beratender Experte für politische Kommunikationsstrategien und Innovationsmanagement.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2013
21 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
177
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
926.5
KB