Politische Rede im Fernsehen Politische Rede im Fernsehen

Politische Rede im Fernsehen

Quantitative und Qualitative Aspekte - Ergebnisse einer Studie vom 30.10.-06.11.1992

    • €12.99
    • €12.99

Publisher Description

Um in einem ersten Schritt die augenblickliche Fernsehpraxis in Sachen politischer Rede aufzuzeigen, wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Diese Arbeit will ein Beitrag zur Erforschung der Rolle politischer Rede im Fernsehen sein. Dazu wurde exemplarisch das gesamte Fernsehprogramm des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) in einer zufällig gewählten Woche auf politische Rede untersucht. An die quantitative Auswertung mit der Frage nach der Häufigkeit politischer Rede wird sich die qualitative Beurteilung anschließen, die Fragen an die Art und Weise der Darstellung politischer Rede stellt und mögliche Auswahlkriterien zu einzelnen Redebeiträgen zu klären versucht. Daß Mischformen möglich sind und die quantitative Untersuchung sich nicht völlig auf die Frage nach der Häufigkeit beschränken kann, versteht sich von selbst. Als Analysebeispiel dient eine Rede des damaligen CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Wolfgang Schäuble zum Wartburgfest der Deutschen Burschenschaft (DB) am 29.10.2992 incl. 12 Video-Prints der entsprechend auffälligen Sequenzen zur Anerkennung der deutschen Ostgrenzen, zahlriechen empirischen Auswettungsskizzen und Auswertungsprotokoll. Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Rede.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
30 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
26
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
4.2
MB

More Books by Sebastian Hoos

World of CNN. New Ways of International Journalism World of CNN. New Ways of International Journalism
2010
Politische Rede im Fernsehen Politische Rede im Fernsehen
2010
Die Lasswell-Formel Die Lasswell-Formel
2010
Rhetorica movet! Rhetorica movet!
2010
Eine rhetorische Analyse der Ansprache des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker bei dem Staatsakt zur Deutschen Einheit in der Philharmonie zu Berlin am 3.Oktober 1990 Eine rhetorische Analyse der Ansprache des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker bei dem Staatsakt zur Deutschen Einheit in der Philharmonie zu Berlin am 3.Oktober 1990
2010
Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und seine Wirkung auf die Deutsche Sprache Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und seine Wirkung auf die Deutsche Sprache
2006