Prag in der amerikanischen Literatur: Cynthia Ozick und Philip Roth Prag in der amerikanischen Literatur: Cynthia Ozick und Philip Roth
Mainzer Studien zur Amerikanistik

Prag in der amerikanischen Literatur: Cynthia Ozick und Philip Roth

    • €79.99
    • €79.99

Publisher Description

Präsentation und Signifikanz Prags im Erzählwerk von Cynthia Ozick und Philip Roth bilden das zentrale, bislang nicht erforschte Thema dieses Buches. Die Verbindungen, die durch Ozicks Rückgriff auf die Prager jüdische Legendentradition und Roths durch Kafka ausgelöste Befassung mit dem Prag der 1970er Jahre zur amerikanischen Gegenwart hergestellt werden, verdeutlichen die transatlantische Ausstrahlung dieser traditionsreichen europäischen Stadt, die nicht nur als Brücke zwischen den Kontinenten, sondern auch als Vorbild und Gedächtnisort fungiert. Um das überragende Wirkpotenzial dieser zum American Icon erwachsenen Stadt aufzuzeigen, bedient sich die Autorin der Theorien der Imagologie und Ikonologie und erkundet die historischen Grundlagen sowie die vorausgegangenen literarischen Darstellungen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2016
8 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
443
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SIZE
1.9
MB

More Books by Simone Kraus

Other Books in This Series

The Popular Anti-Icon in American Sports The Popular Anti-Icon in American Sports
2018
The Horses of Cormac McCarthys «All the Pretty Horses»: Rides and Rites of Passage The Horses of Cormac McCarthys «All the Pretty Horses»: Rides and Rites of Passage
2021
The Power of Smell in American Literature The Power of Smell in American Literature
2017
Crossing, Trespassing, and Subverting Borders in Chicana Writing Crossing, Trespassing, and Subverting Borders in Chicana Writing
2021
Motherhood and Self-Realization in the Four Waves of American Feminism and Joyce Carol Oates's Recent Fiction Motherhood and Self-Realization in the Four Waves of American Feminism and Joyce Carol Oates's Recent Fiction
2016
Revisiting Walt Whitman Revisiting Walt Whitman
2019