Praxisbuch Sucht Praxisbuch Sucht

Praxisbuch Sucht

Therapie der stoffgebundenen und Verhaltenssüchte im Jugend- und Erwachsenenalter

    • €99.99
    • €99.99

Publisher Description

<p><strong>Therapie von Patienten mit Suchterkrankungen</strong></p><p>Stoffgebundene und Verhaltenssüchte erfolgreich therapieren – dieses praxisorientierte Buch bringt Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Therapie von Patienten mit Suchterkrankungen näher. Es erleichtert Ihnen den Einstieg in die Arbeit der Suchtkrankenversorgung und schafft Grundlage für eine Spezialisierung in Suchttherapie oder Suchtmedizin. Stoffgebundene sowie nicht-stoffgebundene Abhängigkeiten werden erläutert, wobei der Schwerpunkt auf den häufigsten und stoffgebundenen Süchten liegt.</p><p> Der erste Teil behandelt die Entstehung und die Diagnostik sowie psychotherapeutische und medikamentöse Verfahren zur Behandlung von Süchten. </p><p>Im speziellen Teil werden alle wesentlichen stoffgebundenen Süchte und Verhaltenssüchte einzeln anhand einer einheitlichen Gliederung vorgestellt – mit Besonderheiten in der Therapie von Jugendlichen. So erhalten Sie eine umfassende und aktuelle Darstellung des momentanen Forschungsstandes und die Empfehlungen von Experten im Bereich der Suchttherapie und Suchtforschung. </p><p>Diese Neuauflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert, enthält neue Substanzen und Verfahren und umfassendere Informationen zu Verhaltenssüchten. Neben den breiten Einsatzmöglichkeiten im Behandlungsalltag eignet sie sich zur Prüfungsvorbereitung auf die Qualifikation „Suchtmedizinische Grundversorgung“.</p><p> Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.</p>

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2022
19 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
368
Pages
PUBLISHER
Thieme
SIZE
8.5
MB

More Books by Anil Batra & Oliver Bilke-Hentsch

S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen
2022
Stressmanagement und Burnout-Prävention Stressmanagement und Burnout-Prävention
2022
S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung
2022
Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen Psychoedukatives Training bei Abhängigkeitserkrankungen
2022
Nichtrauchen! Nichtrauchen!
2017
S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen
2015