Sündenböcke und Blitzableiter - Theorien des Antisemitismus Sündenböcke und Blitzableiter - Theorien des Antisemitismus

Sündenböcke und Blitzableiter - Theorien des Antisemitismus

    • €15.99
    • €15.99

Publisher Description

Auf die Frage, wie sich der moderne Antisemitismus entwickelt hat, und ob es grundlegende Unterschiede zu dem Begriff „Judenfeindschaft“ (der ja auch einfach als Übersetzung stehen könnte) gibt, lassen sich verschiedene Erklärungsansätze als Antwort anführen. Die kurze Definition im soziologischen Wörterbuch baut einen Fragenkomplex auf, der anhand historischer Texte untersucht werden soll: Wie und ob überhaupt unterscheiden sich Judenfeindschaft und Antisemitismus und in welcher Zeit wird der moderne Antisemitismus angesiedelt? Unterscheidet er sich grundlegend von früheren Formen des Judenhasses? Wie sind die „historischen, religiösen und psychologischen Ursachen, um Juden als ‚Sündenbock’ und ‚Verschwörer’ zu diffamieren“, gegeneinander zu gewichten? Werden auch andere Faktoren (etwa gesamtgesellschaftliche oder ökonomische), die den Judenhass begünstigen, in Betracht gezogen?
Es geht einerseits um die Definition und den Begriff „Antisemitismus“ und seine Abgrenzung zu „Judenfeindschaft“ als auch darum, welche gesellschaftstheoretischen Grundlagen die untersuchten Autoren als maßgeblich für die Entstehung, Verbreitung und Radikalisierung des Antisemitismus annehmen. Letzteres ist von hohem Interesse, da die Gewichtung der Faktoren und Strömungen der besprochenen Zeit durch den jeweiligen Autor, die seiner Meinung nach besonders mit „modernem“ Antisemitismus zusammenhängen, erkennen lassen, in welcher Richtung der Verfasser die Ursachen für das Aufleben des Antisemitismus verortet, worauf er Schwerpunkte setzt und welche theoretischen Ebenen er seinen Ausführungen zugrunde legt.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2003
3 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
38
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
294.7
KB

More Books by Johannes Doll

Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang -  Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang -  Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten
2005
Landschaft und Kulturlandschaft - Begriffsentwicklung und Definition Landschaft und Kulturlandschaft - Begriffsentwicklung und Definition
2005
Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - Überlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten
2012
Sündenböcke und Blitzableiter - Theorien des Antisemitismus Sündenböcke und Blitzableiter - Theorien des Antisemitismus
2003
Landschaft und Kulturlandschaft Landschaft und Kulturlandschaft
2005
Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa
2007