SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung
SpringerTests

SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung

Manual

    • €39.99
    • €39.99

Publisher Description

Das Screening hat sich in unterschiedlichen Branchen als Instrument zur Beurteilung von Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz infolge psychischer Belastung bewährt. Es besteht aus den Teilen SPA-S (Expertenbeurteilung der Tätigkeitsmerkmale), SPA-P1 (Beurteilung der Tätigkeitsmerkmale durch die Beschäftigten), SPA-P2 (Einschätzung der Beanspruchung durch die Beschäftigten) und SPA-W (auftretende Beschwerden).

Angefangen von Verwaltungstätigkeiten über Dienstleistung und Produktion bis hin zu Tätigkeiten im Bildungsbereich und bei der Polizei können Arbeitsplätze beurteilt werden.


Die Zielgruppen:


-  Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologen


-  Arbeitsmediziner, Betriebsärzte


-  Personalverantwortliche

-  Management, Personalvertretungen

-  Mitarbeiter von Unfallversicherungsträgern und des staatlichen Arbeitsschutzes

Hintergrund:

Das deutsche Arbeitsschutzgesetzfordert seit 2013 die regelmäßige Beurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz, die aus dem Arbeitsinhalt, der Arbeitsorganisation, den sozialen Beziehungen, der Arbeitsumgebung und auch aus neuen Arbeitsformen resultieren kann.

Das Verfahren erfüllt die Gütekriterien der internationalen Norm DIN EN ISO 10075 „Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung“.

Die Autoren:

Prof. Dr. rer. nat. habil. (i. R.) Anna-Marie Metz war Leiterin des Lehrbereichs Arbeits- und Organisationspsychologie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Prof. Dr. rer. nat. habil. (i. R.) Heinz-Jürgen Rothe war im gleichen Lehrbereich tätig.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2019
31 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
47
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SIZE
1.6
MB

Other Books in This Series

F-DUPneo - Fragebogen zur Diagnose unternehmerischer Potenziale F-DUPneo - Fragebogen zur Diagnose unternehmerischer Potenziale
2022
Leadership 4.0 – Effektive Führung in der Arbeit 4.0 Leadership 4.0 – Effektive Führung in der Arbeit 4.0
2022
FITOR - Fragebogen zur individuellen, Team und organisationalen Resilienz FITOR - Fragebogen zur individuellen, Team und organisationalen Resilienz
2021
HBI - Hamburger Burnout-Inventar HBI - Hamburger Burnout-Inventar
2020