Unterrichtspraktikum Spanisch an einem Kolleg für den zweiten Bildungsweg Unterrichtspraktikum Spanisch an einem Kolleg für den zweiten Bildungsweg

Unterrichtspraktikum Spanisch an einem Kolleg für den zweiten Bildungsweg

    • €15.99
    • €15.99

Publisher Description

Auf den folgenden Seiten möchte ich das Praktikum am Kolleg Xxxxx (für den ZBW) Revue passieren lassen. Hierbei werde ich zunächst meinen Beobachtungsschwerpunkt „Unterrichtssprache“ auswerten und meine gesammelten Eindrücke, Beobachtungen und Rückschlüsse auswerten. Dabei werde ich mich häufig auf Sekundärliteratur beziehen, um meine Beobachtungen zu untermauern oder aber auch kritisch zu bewerten.

Anschließend werde ich die Schule und die Lerngruppe analysieren indem ich unter anderem auf die Position des Faches, die Lehrer/-innen und auf die Praktikanten eingehe. Unter Punkt 3.2 möchte ich meinen didaktisch-methodischen Schwerpunkt darstellen und begründen. Hierbei werde ich den Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II zu Hilfe nehmen und auf das didaktische Potential einer von mir ausgewählten Unterrichtseinheit im Hinblick auf die interkulturelle, die methodische und die kommunikative Kompetenz eingehen. Unter 3.3 beschäftige ich mich mit der didaktisch-methodischen Verlaufsplanung und werde auf die methodische Strukturierung einer meiner Unterrichtsstunden eingehen.
Schlussendlich möchte ich mich unter den Punkten 4.1, 4.2 und 4.3 mit der Reflexion einer Unterrichtseinheit, mit weitergehenden Überlegungen und Fragestellungen und mit der Reflexion meines persönlichen Bildungsganges beschäftigen.
Ich habe mich dazu entschlossen, mich bei jenen Punkten, die sich speziell auf eine Unterrichtseinheit beziehen, immer auf ein und die selbe Unterrichtsstunde zu beziehen und diese somit komplett auszuwerten (in didaktischer und in persönlicher Hinsicht). Ich persönlich denke, dass dies eine bessere Wahl ist als über unterschiedliche Stunden unter den verschiedenen Punkten zu berichten beziehungsweise diese zu analysieren.
Im Anhang werden alle verwendeten Unterrichtsmaterialien, die Konkretisierungsentwürfe, die tabellarischen Stundenaufrisse aller gehaltenen Stunden sowie der Nachweis über sechs gehaltene Unterrichtsblöcke (a 90 Minuten) mit eigener Unterrichtstätigkeit (davon drei vollständige Unterrichtsblöcke) zu finden sein.

GENRE
Reference
RELEASED
2016
3 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
40
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
325.7
KB

More Books by Lea Lorena Jerns

Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden? Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden?
2017
Unterrichtspraktikum Englisch an einem staatlichen Kolleg für den zweiten Bildungsweg Unterrichtspraktikum Englisch an einem staatlichen Kolleg für den zweiten Bildungsweg
2016
Diminutivbildung im Spanischen und Deutschen. Ein kontrastiver Vergleich Diminutivbildung im Spanischen und Deutschen. Ein kontrastiver Vergleich
2016
Verständigungsprobleme zwischen den Kulturen in Alejandro González Iñárritus Episodenfilm-Drama "Babel" Verständigungsprobleme zwischen den Kulturen in Alejandro González Iñárritus Episodenfilm-Drama "Babel"
2016
Spanisch. Eine plurizentrische Sprache? Spanisch. Eine plurizentrische Sprache?
2016
Justice and Judgment versus Lies and Deceit in “The Adventure of Charles Augustus Milverton” by Sir Arthur Conan Doyle Justice and Judgment versus Lies and Deceit in “The Adventure of Charles Augustus Milverton” by Sir Arthur Conan Doyle
2015