Vergleich der Texte "Das Erlebnis des Marschalls von Bassompierre" von Hugo von Hofmannsthal und "Die schöne Krämerin" von Goethe Vergleich der Texte "Das Erlebnis des Marschalls von Bassompierre" von Hugo von Hofmannsthal und "Die schöne Krämerin" von Goethe

Vergleich der Texte "Das Erlebnis des Marschalls von Bassompierre" von Hugo von Hofmannsthal und "Die schöne Krämerin" von Goethe

    • €13.99
    • €13.99

Publisher Description

Der Marschall von Bassompierre ist eine wahre Gestalt, die im 17. Jahrhundert gelebt hat. Sein Leben hat er im Journal de ma vie im Jahre 1663 niedergeschrieben. Aus dieser Quelle übernahmen sowohl Johann Wolfgang Goethe als auch Hugo von Hofmannsthal den Stoff für ihre Werke. Die Anekdote, die in Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten von Goethe zu lesen ist, ist eine Übersetzung aus dem Französischen ins Deutsche. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, ob die Erzählung von Hofmannsthal nun nur eine Nachdichtung des Textes von Goethe ist oder aber ein neues, selbstständiges Werk.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2007
9 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
387.6
KB

More Books by Katarzyna Paluba

Tall Talk: The Language of the Frontier Tall Talk: The Language of the Frontier
2008
"Ich weiß nicht, wo eigentlich mein rechtes Ich steckt" - Heinz Levysohn/Lehnsen und seine Suche nach der Identität "Ich weiß nicht, wo eigentlich mein rechtes Ich steckt" - Heinz Levysohn/Lehnsen und seine Suche nach der Identität
2008
Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland
2007
Magwitch as victim of society Magwitch as victim of society
2007
Das Bild der Juden in Deutschland um 1900 in Sammy Gronemanns Roman Tohuwabohu Das Bild der Juden in Deutschland um 1900 in Sammy Gronemanns Roman Tohuwabohu
2007
Tall Talk: The Language of the Frontier Tall Talk: The Language of the Frontier
2008