Über das Marionettentheater Über das Marionettentheater
Philosophie-Digital

Über das Marionettentheater

Philosophie-Digital Nr. 47

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Descrizione dell’editore

Der Erzähler gibt sein Zwiegespräch mit einem wegen seiner Anmut bewunderten Tänzer wieder, den er mehrere Male beim Besuch eines Marionettentheaters gesehen hat. Der Angesprochene schildert ihm, wie sehr er die "natürliche Grazie" der Bewegungen der Puppen bewundert und welche Lehre er für sich daraus zieht: Es gebe eine natürliche Anmut, die sich in völliger Abwesenheit von Bewusstsein manifestiere.

Der Erzähler gibt nun seinerseits ein Beispiel: Ein ihm bekannter Knabe habe in einem Augenblick der Figur des Dornausziehers geglichen, aber unter der Kontrolle seines Verstandes die Bewegung in ihrer Schönheit nicht mehr nachahmen können. Der sechzehnjährige Knabe habe diese spontane Anmut vergeblich in seinem Spiegelbild wiederzuentdecken versucht und sie durch diese Bemühung gänzlich verloren. Der Tänzer schildert daraufhin einen Bären, der Fechtstöße sämtlich pariert, ohne wie ein menschlicher Fechter auf Finten zu reagieren.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2019
29 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
16
EDITORE
Andersseitig.de
DIMENSIONE
848,1
KB

Altri libri di Heinrich von Kleist

Racconti Racconti
2014
La Marchesa di O... La Marchesa di O...
2013
Pentesilea Pentesilea
2014
Penthesilea Penthesilea
2014
Michael Kohlhaas Michael Kohlhaas
2020
Der zerbrochene Krug Der zerbrochene Krug
2013

Altri libri di questa serie

Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie
2019
Eine Abhandlung über den menschlichen Verstand Eine Abhandlung über den menschlichen Verstand
2019
Der Fürst Der Fürst
2019
Vom glückseligen Leben Vom glückseligen Leben
2019
Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele Phaedon oder über die Unsterblichkeit der Seele
2019
Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften
2019