Against Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt Against Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt

Against Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Die moderne Wissenschaft ist ein faszinierendes Instrument zur Gewinnung von Erkenntnissen über Natur und Kultur. Ihre Ergebnisse sind zwar nicht frei von Widersprüchen, aber den meisten anderen Arten, Wissen zu erzeugen, überlegen. Das liegt an bestimmten Regeln, über die sich Wissenschaftler verständigt haben.

Ein zentrales Prinzip von Wissenschaft ist Transparenz. Der Weg zum Wissen soll für alle nachvollziehbar sein, die bereit sind, sich in einen bestimmten Wissensbereich einzuarbeiten. Debatten um Fake News und Alternative Fakten zeigen, wie wichtig transparent erzeugtes Wissen ist. Dabei kann nicht genug betont werden, dass die moderne Wissenschaft als Reaktion auf Aberglauben und Fake entstanden ist.

Einen Einstieg in das Thema Wissenschaft zu finden ist schwer, denn das Prinzip der Transparenz darf leider nicht mit Verständlichkeit gleichgesetzt werden. Ziel des Buches ist es, die Idee von Wissenschaft auch Lesern ohne Vorkenntnisse näherzubringen.


 
Der Autor

Thomas Vogt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er hat dort und an der Universidad de Granada Politikwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft studiert und zum Thema sozialer und gesellschaftlicher Bestimmungsfaktoren kreativer Leistungen promoviert.

GENERE
Scienza e natura
PUBBLICATO
2019
15 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
257
EDITORE
Springer Berlin Heidelberg
DIMENSIONE
5,1
MB

Altri libri di Thomas Vogt

Corporate social responsibility standard - Pros and Cons Corporate social responsibility standard - Pros and Cons
2008
Inflation and the Phillips Curve Inflation and the Phillips Curve
2013
Case Study: The Martinez Construction Company in Germany Case Study: The Martinez Construction Company in Germany
2012
Case Study 'Bendix Corporation: Electronic Fuel Injection' Case Study 'Bendix Corporation: Electronic Fuel Injection'
2012
Ausbildungsentscheidung und Humankapitaltheorie Ausbildungsentscheidung und Humankapitaltheorie
2012
Modeling Nanoscale Imaging in Electron Microscopy Modeling Nanoscale Imaging in Electron Microscopy
2012