Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken

Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrizione dell’editore

„Mittlerweile haben wir das Ziel des Risikomanagements verstanden“, bekräftigte im Mai 1999 der Leiter des zentralen Risikomanagements der Phillip Holzmann AG, das damals zweitgrößte Bauunternehmen der BRD. Doch weder diese Behauptung noch die politisch wie auch ökonomisch äußerst fragwürdige „Rettungsaktion“ von Seiten der Bundesregierung, verschiedenen Aktionären und Banken im November 1999 konnte dem Schicksal ein Schnäppchen schlagen: am 21.3.2002 war das Traditionsunternehmen aufgrund von Zahlungsunfähigkeit gezwungen, Insolvenz zu beantragen.1) Gleichermaßen flog 2001 SwissAir und 2002 Fairschild Dornier mit den Entwicklungskosten des neuen Vorzeigejets 728 nach 85-jähriger Luftfahrtgeschichte geradewegs in den Konkurs. Ebenso sind Flowtex, Enron, Worldcom und Konsorten weniger exotische Ausnahmefälle als eher populäre Vorzeige- Pleitiers. Im Jahr 2003 ist erstmalig der traurige Rekord mit Überschreitung der Grenze von 100.000 Gesamtinsolvenzen in Deutschland zustande gekommen –diese Entwicklung betraf in Sachsen-Anhalt sogar jedes 36. Unternehmen. 2) Worin liegen die Ursachen für eine solche Entwicklung? Prof. Dr. Michael Feucht von der Fachhochschule Augsburg sieht sie zumeist in der Kombination verschiedener interner (Betrug, Missmanagement) und externer Einflussfaktoren (Finanzmärkte, Absatzmärkte, Terror, etc.).

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2006
8 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
13
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
579,8
KB

Altri libri di Felix Genze

Immobilienpreisblasen als wirtschaftspolitisches Problem. Der Fall Spanien Immobilienpreisblasen als wirtschaftspolitisches Problem. Der Fall Spanien
2006
Lohnzurückhaltung und Beschäftigung Lohnzurückhaltung und Beschäftigung
2006
Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm
2006
Immobilienpreisblasen als wirtschaftspolitisches Problem - Der Fall Spanien Immobilienpreisblasen als wirtschaftspolitisches Problem - Der Fall Spanien
2006