Ausbilden Ausbilden
hep praxis

Ausbilden

Kompetenzorientierung und Lernortkooperation in der beruflichen Grundbildung

Descrizione dell’editore

In der beruflichen Grundbildung ist es seit einigen Jahren zu einem Paradigmenwechsel gekommen: weg von Inhaltskatalogen, hin zu beruflichen Handlungskompetenzen. Eine der zentralen Herausforderungen des Reformprozesses war und ist die Umsetzung der Kompetenzorientierung. Eine Grundbildung zu revidieren, ist jedoch kein Spaziergang. Was bedeutet die Kompetenzorientierung für die Lernorte? Welche Veränderungen werden durch die neue Ausrichtung verursacht? Welche Faktoren tragen entscheidend zum Gelingen einer Reform bei? Dieses Buch dokumentiert an einem konkreten Beispiel den Reformprozess vom Auftrag der Organisation der Arbeitswelt über die Umsetzung an den drei Lernorten bis zur Neugestaltung des Qualifikationsverfahrens. Erfolgsfaktoren wie auch Stolpersteine bei der Umsetzung eines neuen Bildungsplans werden praxisnah aufgezeigt.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2017
1 settembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
160
EDITORE
Hep verlag
DIMENSIONE
12,6
MB

Altri libri di questa serie

Unterrichten an Berufsfachschulen Unterrichten an Berufsfachschulen
2014
Gemeinsam zum Erfolg Gemeinsam zum Erfolg
2014
Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz
2016
Interdisziplinarität auf der Sekundarstufe II Interdisziplinarität auf der Sekundarstufe II
2017
Kerngeschäft Unterricht Kerngeschäft Unterricht
2013
Kompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA-Modell Kompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA-Modell
2013