Bedingungsloses Grundeinkommen: Allheilmittel für soziale Probleme? Bedingungsloses Grundeinkommen: Allheilmittel für soziale Probleme?

Bedingungsloses Grundeinkommen: Allheilmittel für soziale Probleme‪?‬

Pros und Contras

Jens Hofmann e altri
    • 24,99 €
    • 24,99 €

Descrizione dell’editore

'Nur wer arbeitet, soll auch essen.' Franz Müntefering ist dieser Satz damals vermutlich leicht über die Lippen gekommen. Er hat sein Einkommen und sein Auskommen.

Gegenwärtig muss der Sozialstaat nicht nur die zunehmende Bevölkerungsarmut in Deutschland bewältigen, auch die schwierige Arbeitsmarktlage und die demografische Entwicklung sind große Herausforderungen. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens, das jedem Bürger ein fixes Einkommen garantiert, klingt da sehr verführerisch.

Doch wäre das bedingungslose Grundeinkommen sozialstaatlich gerecht? Würde die Einführung das Ende aller sozialen Probleme bedeuten? Und wäre es überhaupt finanzierbar?

Aus dem Inhalt:

John Rawls Theorie und die Gerechtigkeit des Bedingungslosen Grundeinkommens. Innovationen in einer Wissensgesellschaft, Grundsicherung vs. Grundeinkommen, Das Grundeinkommen als politische Nachhaltigkeitsinnovation, Finanzierungbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens, Das Bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht, Das Bedingungslose Grundeinkommen und seine Auswirkungen.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2017
14 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
153
EDITORE
Science Factory
DIMENSIONE
2,7
MB

Altri libri di Jens Hofmann, Rosa Grieser, Jonas Hässig, Jennifer Beyen, Monike Berger-Lenz & Max Mann

Bedingungsloses Grundeinkommen: Allheilmittel für soziale Probleme? Bedingungsloses Grundeinkommen: Allheilmittel für soziale Probleme?
2013
Mündliches Argumentieren im Schulunterricht Mündliches Argumentieren im Schulunterricht
2009
Berufswahltheorien Berufswahltheorien
2009
Kritik bekannter deutscher Schreibschriften Kritik bekannter deutscher Schreibschriften
2007
Zu: Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag, 3. Buch, Kapitel 1 bis 6 Zu: Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag, 3. Buch, Kapitel 1 bis 6
2007
Die Bürgergeldidee. Historische Entwicklung, mögliche Auswirkungen, aktuelle Konzepte in Deutschland und deren Kritik Die Bürgergeldidee. Historische Entwicklung, mögliche Auswirkungen, aktuelle Konzepte in Deutschland und deren Kritik
2007