Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte

Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte

Zwei biographische Texte

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descrizione dell’editore

Diese erstmals 2007 erschienene Arbeit von Richard Albrecht fasst seine 1987 als Buch erschienene Biographie ''Der militante Sozialdemokrat. Carlo Mierendorff 1897 bis 1943'' ( = Internationale Bibliothek 124, JHW Dietz Nachf., 1987, 464 p.). in Form von zwei dokumentarischen Texten zusammen: Einem Porträt zu Leben und Werk Carlo Mierendorffs und einer Studie zur politischen Rhetorik anhand der einzigen Rede des damaligen SPD-Reichtagsabgeordneten, hier in einer kommentierten Neuedition wiederveröffentlicht. Beide Texte verdeutlichen die intellektuelle Brillianz Mierendorffs, seine moralische Sendung und erinnern auch an die deutsche Sozialdemokratie (in) der Weimarer Republik als (sozio)kulturell fundierte politische Bewegung. Richard Albrechts im Herbst 1987 erschienenes Buch ist seit Frühjahr 1992 vergriffen. Eine Neuauflage ist nicht geplant. Das Buch wurde 1987 der HLU/GH Kassel als Habilitationsschrift vorlegt, dort 1988 als solche angenommen und 1997 unter dem Titel ''Deckname Dr. Friedrich: Carlo Mierendorff - ein Leben auf Zeit'' (43 Min, Farbe; Vertrieb: absulut medien) von Alfred Jungraithmayr (Buch und Regie) verfilmt.


Richard Albrecht ist Sozialwissenschaftler (Dr.phil.; Dr.rer.pol.habil.), Sozialpsychologe, Autor und Ed. von rechtskultur.de.

GENERE
Storia
PUBBLICATO
2007
22 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
62
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
278,1
KB

Altri libri di Richard Albrecht

StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem)
2005
Von der Kühlschrank-Theorie zum Clockwork-Orange-Syndrom - Über kulturelle Grenzen einer deutsch-deutschen Annäherung (Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Zeiten) Von der Kühlschrank-Theorie zum Clockwork-Orange-Syndrom - Über kulturelle Grenzen einer deutsch-deutschen Annäherung (Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deutscher Zeiten)
2005
„Lebendige Menschen“ als „tote Registraturnummern..." - Eine Bürokratie-Kritik nach Franz Kafka „Lebendige Menschen“ als „tote Registraturnummern..." - Eine Bürokratie-Kritik nach Franz Kafka
2005
Bürgerrechte - Staatspflichten - Rechtssprechung - Bürokratie Bürgerrechte - Staatspflichten - Rechtssprechung - Bürokratie
2007
Armenien ohne Armenier Armenien ohne Armenier
2008
Crime/s against mankind, humanity and civilisation Crime/s against mankind, humanity and civilisation
2007