Das konvivialistische Manifest Das konvivialistische Manifest

Das konvivialistische Manifest

Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer)

Descrizione dell’editore

"p"Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist auch absolut notwendig. Die globalen Probleme des Klimawandels, der Armut, sozialen Ungleichheit oder der Finanzkrise erfordern ein Umdenken und veränderte Formen des Zusammenlebens. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen."/p""p"Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben "i"(con-vivere)"/i". Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie jenseits der Wachstumsgesellschaft ein Zusammenleben möglich sein kann, wie Sozialität, Konflikt und Individualität aufeinander bezogen werden und wie ökologisch und sozial nachhaltige Formen demokratischen Lebens ausschauen können. Eine neue politische Philosophie erscheint daher dringend geboten, und das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt als Minimalforderung klar: Eine solche neue Philosophie und Kunst des Zusammenlebens muss den Primat des Ökonomischen brechen und sich auf eine gemeinsame Menschheit und auf den Wert der Individualität zugleich berufen."/p""p"Herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg."/p""p""i"Website zum Buch: www.diekonvivialisten.de."/i""/p"

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2014
27 settembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
80
EDITORE
Transcript Verlag
DATI DEL FORNITORE
Libreka GmbH
DIMENSIONE
732,3
KB
Die Welt der Commons Die Welt der Commons
2015
Das Geistige und die Naturwissenschaft Das Geistige und die Naturwissenschaft
2015
Die Prekarisierungsgesellschaft Die Prekarisierungsgesellschaft
2014
Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit
2018
Metaphysik und Metaphysikkrit Metaphysik und Metaphysikkrit
2012
Kognitionsphysik Kognitionsphysik
2017