Das Radikalisierungsparadigma Das Radikalisierungsparadigma
essentials

Das Radikalisierungsparadigma

Eine analytische Sackgasse der Terrorismusbekämpfung?

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Descrizione dell’editore

Die kritische These dieses essentials geht davon aus, dass das Radikalisierungsparadigma die Terrorismusbekämpfung an den Rand einer epistemischen Krise brachte. Denn es blendete zahlreiche Radikalisierungsmechanismen und -faktoren jenseits der verdächtigen Gemeinschaften aus. Vor allem aber lenkte die wahrnehmungsdominante Perspektive auf ein ideologisch-theologisches Phänomen als ‚terroristischen Nährboden‘ von den eigentlichen Gefährdern, klandestinen Netzwerken und konspirativ Radikalisierten ab. So entstand das so genannte ‚tunnel investigation syndrome‘, das die Analytiker in einigen Fällen daran hinderte, terrorismusrelevante Entwicklungen zu reflektieren.

Der Inhalt
Die Entwicklung des Radikalisierungparadigmas und seine DefiziteDie Gewalt im islamischen Fundamentalismus und dschihadistische Frame-Script-SelektionenDie Unterschiede zwischen dem Salafismus und IS-IslamDie Kritik des islamwissenschaftlich domininierten, salafisierten Ansatzes der Terrorismusforschung
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der Soziologie und der KriminologiePolitikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten
Der Autor

Dr. Michail Logvinov ist Extremismusforscher und Beccaria-Fachkraft für Kriminalprävention.​​

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2017
27 dicembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
50
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
465,4
KB

Altri libri di Michail Logvinov

Risikobewertung extremistischer Gewalt Risikobewertung extremistischer Gewalt
2019
Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
2018
Terrorismus und Terrorismusbekämpfung Terrorismus und Terrorismusbekämpfung
2016
Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt
2017
Rechtsextreme Gewalt Rechtsextreme Gewalt
2017
Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland
2017

Altri libri di questa serie

Journalistische Praxis: Science Storytelling Journalistische Praxis: Science Storytelling
2020
Zirkulares Grundeinkommen und Nullzinspolitik Zirkulares Grundeinkommen und Nullzinspolitik
2020
Live Campaigns Live Campaigns
2018
Psychologisches Konfliktmanagement Psychologisches Konfliktmanagement
2018
Ökonomische Inwertsetzung zur Erhaltung des Naturkapitals Ökonomische Inwertsetzung zur Erhaltung des Naturkapitals
2018
Teamidentität, Teamentwicklung und Führung Teamidentität, Teamentwicklung und Führung
2016