Der Einfluss von Sozialkapital auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Der Einfluss von Sozialkapital auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Der Einfluss von Sozialkapital auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrizione dell’editore

„Ich denke, wir alle werden (…) darin übereinstimmen, dass es gerade in Umbruchphasen auf Vertrauen als Sozialkapital ankommt. Und der Begriff Sozialkapital wird sowohl in der Politikwissenschaft als auch in der Wirtschaftswissenschaft benützt. Sehr zu Recht hat Bundespräsident Johannes Rau das Thema Vertrauen und Verantwortung in den Mittelpunkt seiner letzten Berliner Rede gestellt“ (Köhler 2004), erklärte Horst Köhler kurz nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten im Jahr 2004. Der Ansatz des Sozialkapitals spielt also nicht nur in der Politikwissenschaft eine große Rolle, sondern auch in der Ökonomie und der Soziologie. Besonders nach den 1990er Jahren wurde über den Sozialkapitalansatz debattiert. Nicht nur Horst Köhler hat diesem Thema Präsenz in der täglichen Politik verschafft. Die Weltbank hat den Ansatz zur Bekämpfung weltweiter Armut aufgegriffen und die OECD untersucht den Einfluss von Sozialkapital zusammen mit Humankapital auf gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand (vgl. Roth 2008: 111).
In der vorliegenden Arbeit liegt das Augenmerk allerdings ausschließlich auf der ökonomischen Sicht. Es soll herausgefunden werden inwieweit Sozialkapital Auswirkungen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft haben kann.

GENERE
Politica e attualità
PUBBLICATO
2009
24 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
17
EDITORE
GRIN Verlag
DATI DEL FORNITORE
Open Publishing GmbH
DIMENSIONE
127,1
KB