Die ganz gewöhnliche Gewalt in der Ehe Die ganz gewöhnliche Gewalt in der Ehe

Die ganz gewöhnliche Gewalt in der Ehe

Texte zu einer Soziologie von Macht und Liebe

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Descrizione dell’editore

Das Unglück in der Ehe ist alltäglich, und die Zahl der mißhandelten Frauen ist zu hoch, um sie als bedauernswerte Einzelfälle abtun zu können. Wir müssen erkennen, daß die Gewalttätigkeit unserer Gesellschaft sich nicht nur im öffentlichen Raum abspielt, sondern vielfach in Küchen und Schlafzimmern. In diesem Buch versuchen die Sozialwissenschaftlerinnen Cheryl Benard und Edit Schlaffer, das Phänomen der ehelichen Gewalt zu beschreiben, aus historischen Quellen abzuleiten, bezugnehmend auf festgefahrene Klischees vom «Wesen» des Mannes und der Frau zu analysieren. Die Auseinandersetzung mit der Lebensideologie, die Entlarvung jener Illusionen, die die Ehe zu einem Gewalt- und Herrschaftsverhältnis machen, wird auf mehreren Ebenen betrieben: als Diskussion der herrschenden Lehre, anhand der Biographien betroffener Frauen und schließlich auch als Erfahrungsbericht der Verfasserinnen über die Schwierigkeit beim Erforschen eines heiklen Themas. «Die Ideologie der Liebe und die Institutionen von Männlichkeit und Weiblichkeit verhindern die Erkenntnis, daß die Erwartungen an eheliches Glück von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. Enttäuschung und Aggression sind in die Beziehung einprogrammiert.»

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2017
23 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
198
EDITORE
Rowohlt Repertoire
DIMENSIONE
1,5
MB

Altri libri di Cheryl Benard & Edit Schlaffer

Η καθημερινή βία στο γάμο Η καθημερινή βία στο γάμο
2024
Die Grenzen des Geschlechts Die Grenzen des Geschlechts
2017
Liebesgeschichten aus dem Patriarchat Liebesgeschichten aus dem Patriarchat
2017
Männer Männer
2017
Laßt endlich die Männer in Ruhe Laßt endlich die Männer in Ruhe
2017
Im Dschungel der Gefühle Im Dschungel der Gefühle
2017