Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel

Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel

    • 59,99 €
    • 59,99 €

Descrizione dell’editore

Wie definieren sich Städtereformationstypen? Der Autor stellt die «Typus-Angebote», die die Forschung bisher zur Unterteilung benannt hat, grundsätzlich in Frage und entwickelt eine eigene klassifikatorische Methode der Typologisierung. Er beleuchtet dabei umfassend die Faktoren, die dem reformatorischen Geschehen in einer Stadt ihre besondere Prägung geben konnten. Das Ergebnis ist ein Katalog von 89 Fragen zu Rahmenbedingungen, Ereignissen und Formen der Reformation in einer Stadt. Welche neuen Perspektiven und Erkenntnisse die neue Analysemethode bringen kann, zeigt die praktische Anwendung im zweiten Teil des Buchs. Am Beispiel Rigas zeichnet der Autor ein konkretes – und vergleichbares – Profil des reformatorischen Geschehens der Stadt.

GENERE
Storia
PUBBLICATO
2015
1 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
306
EDITORE
Peter Lang AG
DIMENSIONE
3,5
MB

Altri libri di Martin Pabst

Und ihr wollt nichts gesehen noch gehört haben Und ihr wollt nichts gesehen noch gehört haben
2023
Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel
2015
Arabischer Frühling ohne Sommer? Arabischer Frühling ohne Sommer?
2021
Saudi-Arabien verstehen Saudi-Arabien verstehen
2022
Der Nahostkonflikt Der Nahostkonflikt
2018
Der Tod ist ein täglicher Gast Der Tod ist ein täglicher Gast
2016