Digitale Gefolgschaft Digitale Gefolgschaft

Digitale Gefolgschaft

Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter oder Amazon sind die neuen sozialen Magneten - Clanbildner einer sich anbahnenden globalen digitalen Stammesgesellschaft. Während die herkömmlichen sozialen Bindungskräfte von Familien, Institutionen, Parteien, Verbänden und Staaten zunehmend schwinden, entstehen um digitale Plattformen wimmelnde Kollektive, die sich wie Schwärme oder Horden ausnehmen. Ihre Benutzer sind "Follower", digitale Gefolgschaft hält die neuen Clans zusammen. Der Philosoph Christoph Türcke zeigt in einer brisanten Analyse, wohin die Dynamik der Digitalisierung führt. Sein neues Buch ist ein Augenöffner.
Plattformen knechten ihre Nutzer nicht. Sie saugen sie an. Doch damit machen sie sie abhängiger als jede politisch-militärische Gewalt. Sie entfesseln ihr Wunschleben algorithmisch in einer bestimmten Richtung. Dabei steht das neue Erfolgsmodell der Plattform erst am Anfang seiner Wirkungsmacht. Schon arbeiten die großen Player daran, das Gesundheits-, das Bildungs- und das Verkehrssystem, letztlich die gesamte Wirtschaft nach dem Prinzip der Plattform umzubauen. Auch die Politik gerät in diesen Sog. Donald Trump behandelt die USA nicht nur wie eine Firma. Er macht mit Twitter Politik und sieht in den Bürgern Gefolgsleute oder Gegner. Doch es gibt auch Gegenkräfte und Gegenentwürfe. Sie haben das letzte Wort in diesem Buch, das zeigt, dass der Weg in die digitale Hölle mit lauterverheißungsvollen Errungenschaften gepflastert ist.

PUBBLICATO
2019
14 febbraio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
241
EDITORE
C.H.Beck
DIMENSIONE
8
MB

Altri libri di Christoph Türcke

Il sogno di Gesù Il sogno di Gesù
2016
L’uomo folle L’uomo folle
2024
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 56/57 Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 56/57
2024
L'uomo folle L'uomo folle
2023
Quote, Rasse, Gender(n) Quote, Rasse, Gender(n)
2021
Natur und Gender Natur und Gender
2021