Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis

Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis

Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe

    • 62,99 €
    • 62,99 €

Descrizione dell’editore

Der Sammelband fokussiert im ersten Teil Genese und Funktion der Arbeitsgruppe Dokumentarische Methode (AG DM), die Elemente einer Forschungswerkstatt und Interpretationsgruppe ineinander vereint. Dabei geht es neben Aspekten „klassischer“ Interpretationspraxis vor allem auch um Fragen der Aushandlung geteilter Grundannahmen im methodologischen Denken und Analysieren. Der zweite Teil speist sich aus methodologisch-methodischen Einzelbeiträgen rund um die Dokumentarische Methode, deren jeweilige Problemstellungen aus dem kollektiven Austausch innerhalb der AG DM resultierten. Damit leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zum methodologischen-methodischen Diskurs, sondern hebt anhand handfester Beispiele den Mehrwert von einschlägigen qualitativen Arbeitsgruppen hervor.
Die HerausgeberKatharina Graalmann: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück, Abteilung Schulpädagogik, FachgebietAllgemeine Didaktik.Sylvia Jäde: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Frühe Bildung, Fachgebiet Allgemeine Pädagogik.Nora Katenbrink: Akademische Rätin auf Zeit an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld, AG 5 – Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik. Daniel Schiller: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften an der Universität Osnabrück, Arbeitsbereich Sport und Erziehung

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2021
28 luglio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
209
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
5,2
MB

Altri libri di Katharina Graalmann, Sylvia Jäde, Nora Katenbrink & Daniel Schiller