Ein Beitrag zur Analyse des Figurenensembles im IV. Leich des Tannhäusers Ein Beitrag zur Analyse des Figurenensembles im IV. Leich des Tannhäusers

Ein Beitrag zur Analyse des Figurenensembles im IV. Leich des Tannhäusers

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem IV. Leich des Sängers Tannhäuser. Sie hat zum Ziel, das Figureninventar der Versikel eins bis fünfzehn dahingehend zu analysieren, welche Intention des Autors bei der Auswahl und Präsentation seiner Figuren zu Grunde lag. Basierend auf dem Primärtext, wie er in der von Siebert herausgegebenen und edierten Ausgabe vorliegt, wird im Folgenden textnah gearbeitet. Der Analyse vorangestellt werden Bemerkungen zur Leichtradition und der Rezeption antiker Gestalten im Mittelalter. Außerdem wird eine Übersetzung des IV. Leichs gegeben, die, wo es der Text zuließ, teilweise freier gestaltet wurde, wobei nicht auf das Metrum geachtet wurde. Auf eine biographische Darstellung des Dichters Tannhäuser wird im Rahmen dieser Arbeit verzichtet. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS: Antikenrezeption in der mittelhochdeutschen Lyrik, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2012
25 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
27
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
121,4
KB