Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe

Eindrücke vom Aufbau einer neuen dezentralen Wohngruppe

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Ich werde zunächst kurz das Arbeitsfeld benennen, die Einrichtung und die eigene Tätigkeit während des Praktikums kurz vorstellen. Anschließend werde ich mich der Frage der Elternarbeit, deren Wirkungen und den damit verbunden Problemen der Praxis zuwenden. Abschließend erfolgt ein Blick auf das Einrichtung X in seiner Eigenschaft als Sozialunternehmen, also als Unternehmen der Sozialwirtschaft2, welches sich neben aller Fachlichkeit betriebswirtschaftlichen Fragen zu stellen hat. Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sozialpädagogische Lebens- und Wohnformen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2012
18 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
39
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
125,6
KB

Altri libri di Michael M. Fleißer

Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl
2006
Kundenzufriedenheit durch aktive Kundenansprache als Chance der Volksbank AG im Kreis Böblingen neue Marktanteile hinzuzugewinnen und alte Kundenbeziehungen zu intensivieren Kundenzufriedenheit durch aktive Kundenansprache als Chance der Volksbank AG im Kreis Böblingen neue Marktanteile hinzuzugewinnen und alte Kundenbeziehungen zu intensivieren
2006
Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem Führung und Erziehung. Überlegungen zu einem sozialpädagogischen Grundproblem
2006
Sozialunternehmen - Konzepte und Praxis  -  Investment in Sozialunternehmen Sozialunternehmen - Konzepte und Praxis  -  Investment in Sozialunternehmen
2006
Ökonomisierung der Jugendhilfe - Die Finanzierunginstrumente der Jugendhilfe Ökonomisierung der Jugendhilfe - Die Finanzierunginstrumente der Jugendhilfe
2006
Gesamtgesellschaftlich vermitteltes  Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit Gesamtgesellschaftlich vermitteltes  Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit
2006