Einführung in die Hermeneutik unter Berücksichtigung des Hermeneutikkonzepts von F. E. D. Schleiermacher Einführung in die Hermeneutik unter Berücksichtigung des Hermeneutikkonzepts von F. E. D. Schleiermacher

Einführung in die Hermeneutik unter Berücksichtigung des Hermeneutikkonzepts von F. E. D. Schleiermacher

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Wie interpretiere ich (richtig) einen Text? Das ist eine Frage, mit der sich wohl jeder während seiner Schulzeit, aber auch beim privaten Lesen, schon beschäftigt hat. Die Literaturwissenschaft weist dazu eine Vielzahl verschiedener Methoden der Textauslegung auf, die je nach Schwerpunktsetzung der Auslegung Anwendung finden können. Unterschieden werden unter anderem die geistesgeschichtliche und die literaturpsychologische Methode, die Werkimmanenz, die Dekonstruktion oder die Systemtheorie. In dieser Arbeit soll eine dieser Methoden, die Hermeneutik, anhand des Hermeneutikkonzepts von Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher näher beleuchtet und untersucht werden. Die Arbeit liefert eine genauere Definition des Begriffs Hermeneutik, ihrer Regeln und des Untersuchungsgegenstands. Dabei geht es allerdings nicht nur um eine reine Darstellung von Fakten, sondern auch um das kritische Beleuchten und Hinterfragen der Hermeneutik und des Schleiermacherschen Konzepts.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2012
9 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
13
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
201
KB

Altri libri di Katharina Hartenstein

Neue Sachlichkeit Neue Sachlichkeit
2006
Die II. Lautverschiebung und ihre Auswirkungen auf die deutsche Sprache Die II. Lautverschiebung und ihre Auswirkungen auf die deutsche Sprache
2009
Expositionsanalyse des Films "Fight Club" von David Fincher Expositionsanalyse des Films "Fight Club" von David Fincher
2005
Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien Zur Lebenslage von Kindern in Ein-Elternteil-Familien
2005
Einführung in die Hermeneutik unter Berücksichtigung des Hermeneutikkonzepts von F. E. D. Schleiermacher Einführung in die Hermeneutik unter Berücksichtigung des Hermeneutikkonzepts von F. E. D. Schleiermacher
2005
Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache
2004