Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium) Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium)

Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium‪)‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Die Klasse 6b des Gymnasiums Unterhaching mit naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig besteht aus 32 SchülerInnen. Sie sind in 20 Jungen und 12 Mädchen aufgegliedert. Ein Schüler konnte das Klassenziel nicht erreichen. Aufgrund dieser hohen Klassenstärke steigt der Lärmpegel im Verlauf des Unterrichts oftmals sehr hoch an. Und der Deutschlehrer, Herr Hohmann , sieht sich gezwungen, auf viel Stillarbeit und Frontalunterricht zurückzugreifen. Dadurch wird eine konzentrierte Lernatmosphäre erreicht. Die Schülerbeteiligung am Unterrichtsgeschehen ist oftmals sehr rege, wobei man hier zwischen Mädchen und Jungen unterscheiden muss. Der Großteil der im Allgemeinen leistungsstärkeren Mädchen beteiligt sich eher träge am Unterrichtsgespräch. Ihre Abgrenzung betonen die Schülerinnen sogar räumlich, indem alle in der letzten Bank mit extra großem Abstand zum Rest der Klasse sitzen. Die Jungen arbeiten dagegen ziemlich engagiert mit, auch wenn die Qualität ihrer Beiträge meistens geringer ist, als die der Mädchen. [...]

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2012
24 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
13
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
1,1
MB

Altri libri di Verena Watzal

Untersuchung der Personenkonstellation Franz Grillparzers Trauerspiel 'Ein treuer Diener seines Herrn' Untersuchung der Personenkonstellation Franz Grillparzers Trauerspiel 'Ein treuer Diener seines Herrn'
2004
Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium) Einführung in die Lyrik (6. Klasse Gymnasium)
2004
Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl
2004
Textimmanente Untersuchung des Romans 'Der Hahn ist tot' von Ingrid Noll und Versuch einer Zuordnung in das Subgenre 'psychologischer Frauenkrimi' Textimmanente Untersuchung des Romans 'Der Hahn ist tot' von Ingrid Noll und Versuch einer Zuordnung in das Subgenre 'psychologischer Frauenkrimi'
2004
Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand
2004
Der Umgang mit Gewalt und Aggression im Sportunterricht Der Umgang mit Gewalt und Aggression im Sportunterricht
2004