Entscheidungsfindungsmodelle Entscheidungsfindungsmodelle

Entscheidungsfindungsmodelle

Systematische Entscheidungsfindung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Die folgende Arbeit soll einen normativen Ansatz der Entscheidungsfindung vorstellen - den PrOACT-Ansatz. Es soll aufgezeigt werden, dass der Ansatz ein gutes Arbeitsmittel ist, das uns beim Fällen von Entscheidungen, sowohl im privaten, als auch im Business-Bereich, gute Dienste leisten kann. Die Anwendung des Ansatzes wird anhand eines anschaulichen Beispiels erläutert werden, nämlich der Vorbereitung dieser Seminararbeit. Weiterhin soll in der vorliegenden Arbeit auf psychologische Fallen eingegangen werden, die uns bei einer Entscheidungsfindung erwarten könnten und wie mit ihnen umgegangen werden kann. Auf den Business-Bereich bezogen wird im dritten Teil der Arbeit eine Kategorisierung von Unternehmensentscheidungen vorgenommen und am Beispiel von Macintosh deutlich gemacht, dass die Einflussfaktoren oft komplexer, und nicht n einem normativen System abbildbar sind. Die Grenzen des PrOACT-Ansatzes werden zwar durch die oft irrationalen Handlungen der Menschen bestimmt und sind somit nicht mehr normativ zu erfassen, jedoch bietet der Ansatz ein gutes Instrument, das uns helfen kann, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies deutlich zu machen, ist das Ziel dieser Arbeit. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: Unternehmensplanung und Existenzgründung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENERE
Scienza e natura
PUBBLICATO
2006
11 luglio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
13
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
1,1
MB

Altri libri di Jakob Schlademann, Silvija Gorcic & Gerard Pamies

Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung Entscheidungsfindungsmodelle - Systematische Entscheidungsfindung
2006
RFID und Pervasive Computing - eine kritische Betrachtung der Technologie RFID und Pervasive Computing - eine kritische Betrachtung der Technologie
2006
Zeitunabhängige Medienformate Zeitunabhängige Medienformate
2007
Zeitunabhängige Medienformate Zeitunabhängige Medienformate
2012