Entwicklung einer neuen Projektgruppe zum leistungsfähigen Team Entwicklung einer neuen Projektgruppe zum leistungsfähigen Team

Entwicklung einer neuen Projektgruppe zum leistungsfähigen Team

Mitgliederauswahl und Gruppenzusammensetzung, Planung und Durchführung des 'Kick-Off'-Meeting, Beeinflussung von Teamentwicklung und Teamarbeit

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Descrizione dell’editore

Teammanagement u. Teamentwicklung sind Themen, die im Arbeitsleben eine große Rolle spielen (vgl. Haeske, 2006). Dabei kommt es nicht selten vor, dass unerfahrene Führungskräfte von heute auf morgen zum Projektleiter berufen werden und somit für Mitgliederauswahl, Gruppenzusammenstellung, sowie Planung u. Durchführung der Projektarbeit verantwortlich sind. In der Regel wird erwartet, dass sie die neu zusammen gesetzte Gruppe zu einem Hochleistungsteam entwickeln. Dies stellt gerade unerfahrene Führungskräfte vor eine schwierige Aufgabe, da die Zusammenarbeit im Team ein äußerst komplexes Phänomen darstellt, welches von vielen Faktoren beeinflusst werden kann. Dies Studienarbeit gibt einen Überblick über leistungsförderliche Maßnahmen in den Punkten: Auswahl der Mitglieder und Gruppenzusammenstellung Planung und Durchführung des Kick Off Meeting Steuerung der Teamphasen und Förderung einer nachhaltigen und schnellen Entwicklung zum Hochleistungsteam Anschliessend werden weitere Effektivitätshindernde Phänomene der Gruppenarbeit dargestellt und mögliche Interventionen empfohlen. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Wirtschaft - Personal und Organisation, Note: 1,7, - (Fachhochschule für angewandtes Management ).

GENERE
Scienza e natura
PUBBLICATO
2012
3 dicembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
14
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
782,2
KB

Altri libri di David Hauck

Schönheit des Lebens Schönheit des Lebens
2023
Intergenerationeller Wissenstransfer Intergenerationeller Wissenstransfer
2010
Entwicklung einer neuen Projektgruppe zum leistungsfähigen Team Entwicklung einer neuen Projektgruppe zum leistungsfähigen Team
2010
Intergenerationeller Wissenstransfer Intergenerationeller Wissenstransfer
2012