Entwicklung einer Wortartenübung auf der Basis des Kartenspiels UNO Entwicklung einer Wortartenübung auf der Basis des Kartenspiels UNO

Entwicklung einer Wortartenübung auf der Basis des Kartenspiels UNO

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

Lernzirkel sind eine Form des offenen Unterrichts, die den Schülern viele eigene Entfaltungsmöglichkeiten lässt und die Jugendlichen zu selbstständigem Arbeiten und Lernen bewegen will. Doch verlangt die Erstellung und Durchführung derartiger Stationenarbeit genaue Prüfung des Lernstandes der jeweiligen Klasse und damit einhergehend eine präzise Anpassung der jeweiligen Stationen an den Kenntnisstand der Schüler. Die Station, die in dieser Arbeit erläutert werden soll, wurde in einen Wortartenlernzirkel eingebaut, der für die 5. Klasse einer Realschule innerhalb eines Proseminars bei Frau Dr. Margit Riedel von Studenten konzipiert wurde. Hierzu informierten sich die Studenten in den Vorbereitungsstunden zu dieser Stationenarbeit über den Kenntnisstand der Klasse, über das soziale Umfeld der Schüler und über deren Leistungen im Deutschunterricht. Man stellte fest, dass die Klasse sehr heterogen zusammengesetzt war. Es gab viele Jugendliche, die durchaus ansprechende Leistungen im Fach Deutsch vorweisen konnten. Der größte Teil der Klasse bestand aus eher zurückhaltenderen Schülern, deren Ergebnisse als befriedigend bezeichnet werden konnten. Unter den Schülern war jedoch auch eine kleine Gruppe, die große Probleme im Fach Deutsch hatte, sei es in ihren schriftlichen Leistungen oder im Lesen, wobei auch mehrere ausländische Kinder darunter waren. Die Vorbereiter des Wortartenlernzirkels mussten also auf diese Klassenzusammensetzung Rücksicht nehmen und darauf achten, dass die Stationen einerseits für die besseren Schüler ansprechend waren, andererseits die schlechteren Schüler nicht überforderten.
Der Inhalt dieser Arbeit umfasst eine Station dieses Lernzirkels, bei der die Schüler in einem Spiel ihr Wortartenwissen testen, verbessern und verfestigen konnten. Zunächst soll aber auf die allgemeine Legitimation dieser Konzeption für die 5. Jahrgangsstufe eingegangen werden und der Sinn des Einsatzes von Stationen und Spielen im Unterricht näher beleuchtet werden.

GENERE
Consultazione
PUBBLICATO
2006
24 agosto
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
8
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
3,1
MB

Altri libri di Hans-Peter Schneider

US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung?
2006
Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex Das Vierkaiserjahr 68/69 n. Chr. - Der Aufstand des Vindex
2006
Inszenierung von Textstellen eines Romans am Beispiel Effi Briest Inszenierung von Textstellen eines Romans am Beispiel Effi Briest
2006
Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit Reichsdeputationshauptschluss 1803 - Du Thil als Chronist seiner Zeit
2006
Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit Die Karlspreisreden im Spiegel der Zeit
2006
Die Darstellung Alexanders des Großen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters Die Darstellung Alexanders des Großen in der Geschichtsdichtung des Mittelalters
2007