Fair gehandelt? Fair gehandelt?

Fair gehandelt‪?‬

Wie unser Konsumverhalten die Gesellschaft spaltet

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Descrizione dell’editore

»Das klügste Buch des Jahres« – The Economist

In den letzten Jahren hat sich eine neue kulturelle Elite gebildet, die sich anders als die Spaß- und Erlebnisgesellschaft der 1990er- und 2000er-Jahre durch »bewussten Konsum« bzw. betonten Konsum-Verzicht vom Rest der Gesellschaft abzuheben versucht. Es geht der sogenannten »aspirational class« dabei um die richtige Entscheidung, nicht um die günstigste oder teuerste Entscheidung.
Die promovierte Soziologin und Stadtplanerin Elizabeth Currid-Halkett zeichnet in ihrem vielbeachteten Buch ein eindrucksvolles Bild dieser neuen Elite und argumentiert, dass die ethisch und ökologisch wohlinformierten Lifestyle-Entscheidungen der vermeintlich moralisch Überlegenen die Spaltung der Gesellschaft jedoch nicht verringert oder gar überwinden hilft. Im Gegenteil: Die Konsumgewohnheiten der neuen Elite reproduzieren und verstärken sogar noch die Kluft zwischen den mobilen, weltoffenen und gebildeten Schichten und den ohnehin schon Abgehängten, den weniger Entscheidungsfreien.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2021
14 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
368
EDITORE
Btb Verlag
DIMENSIONE
4,4
MB

Altri libri di Elizabeth Currid-Halkett

Una somma di piccole cose Una somma di piccole cose
2018
The Sum of Small Things The Sum of Small Things
2017
The Overlooked Americans The Overlooked Americans
2023
The Warhol Economy The Warhol Economy
2020
Starstruck Starstruck
2010