Familie als Konfliktfeld im amerikanischen Kulturkampf Familie als Konfliktfeld im amerikanischen Kulturkampf
Theorie und Praxis der Diskursforschung

Familie als Konfliktfeld im amerikanischen Kulturkampf

Eine Diskursanalyse

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Descrizione dell’editore

Der amerikanische Familiendiskurs hat sich als Folge der Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Massachusetts Ende November 2003 erneut manifestiert. Verstanden als ein sich im permanenten Fluss befindlicher Prozess des Aus- und Verhandelns von Institutionen, spiegelt der Diskurs – in der vorliegenden Arbeit diskursanalytisch konstruiert und als Diskursausschnitt betrachtet – einen Kampf um Deutungshoheiten wider, der nicht nur die Frage der vermeintlich richtigen sexuellen Konstellation

der Institution Ehe betrifft, sondern auch das die amerikanische Gesellschaft tragende kulturelle Selbstverständnis berührt. Über die Identifikation konkurrierender Legitimationsebenen zur Bestimmung

von Wirklichkeit offenbart sich der amerikanische Kulturkampf, der an der Frage des „wahren“ und „richtigen“ Bezugspunktes menschlichen Handelns entbrennt.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2009
15 dicembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
269
EDITORE
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DIMENSIONE
1,4
MB

Altri libri di questa serie

Der Beteiligungsimperativ Der Beteiligungsimperativ
2023
Das polyseme Fundament der Wirklichkeit Das polyseme Fundament der Wirklichkeit
2023
Recht auf Liebe Recht auf Liebe
2022
Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten
2022
Von Gabe, Gift und Zivilisation Von Gabe, Gift und Zivilisation
2022
Diskurs und Materialität Diskurs und Materialität
2022