Femorale Revisionsendoprothetik Femorale Revisionsendoprothetik

Femorale Revisionsendoprothetik

    • 79,99 €
    • 79,99 €

Descrizione dell’editore

Schon bei der Planung einer Revisionsendoprothetik müssen mehrere Schlüsselfragen beantwortet werden: Welcher Zugang soll genommen werden? Wie kann das einliegende Implantat ohne Komplikationen entfernt werden? Welches Fixationsprinzip und welcher Implantattyp soll bei der Reimplantation verwendet werden? Wie kann das neue Implantat solide implantiert werden, und wie ist mit bestehenden Knochendefekten umzugehen?

Das Buch beantwortet all diese Fragen durch die Darstellung der verschiedenen gängigen Konzepte der femoralen Revisionsendoprothetik, wobei ein Schwerpunkt auf der zementlosen Revisionsendoprothetik des Femurs liegt. Anhand zahlreicher Abbildungen und Videos werden die Operationstechniken illustriert. Ausführlich werden die Unterschiede der verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Schaftsysteme vorgestellt, und viele Tipps zur Vermeidung gängiger Komplikationen runden das Werk ab.

Aus dem Inhalt      

Ursachen für femorale Revisionen.- Klassifikationen der femoralen Knochendefekte.- Prinzipien der Fixation.- Wahl des Implantates in Anhängigkeit vom Defekttyp.- Präoperative Planung.- Zugänge.- Entfernung des einliegenden Implantates.- Techniken der Zemententfernung.- Der transfemorale Zugang.- Operationstechniken der Schaftimplantation.- Notwendige Länge des Revisionsschaftes.- Schaftwechsel bei periprothetischen Frakturen.- Spacerimplantation beim zweizeitigen septischen Wechsel.- Postoperative Nachbehandlung.- Komplikationsmanagement.

Der Autor     

Prof. Dr. med. Bernd Fink, Ärztlicher Direktor, Zentrum für Endoprothetik, Fußchirurgie und Rheumaorthopädie, Orthopädische Klinik Markgröningen

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2021
28 agosto
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
317
EDITORE
Springer Berlin Heidelberg
DIMENSIONE
146,1
MB

Altri libri di Bernd Fink