Ferdinand de Saussure - Leben und Werk, sowie Zusammenfassung seiner Ideen im Cours de linguistique generale Ferdinand de Saussure - Leben und Werk, sowie Zusammenfassung seiner Ideen im Cours de linguistique generale

Ferdinand de Saussure - Leben und Werk, sowie Zusammenfassung seiner Ideen im Cours de linguistique generale

Leben und Werk, sowie Zusammenfassung seiner Ideen im Cours de linguistique generale

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Will man sich heute in irgendeiner Weise mit Sprache oder moderner Sprachwissenschaft beschäftigen, wird man kaum an der Person Ferdinand de Saussure vorbeikommen. Diese Arbeit soll zeigen warum dies so ist. Nach einer kurzen Biographie von Saussure, sollen sein Werk und vor allem seine Ansätze in dem Text 'Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft' beschrieben und erklärt werden, womit dann herausgestellt sein wird, warum er als Begründer der modernen Sprachwissenschaft und des so genannten Strukturalismus gilt.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2012
11 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
11
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
184,7
KB

Altri libri di Melanie Strieder

Der Untergang der romantischen Sonne Der Untergang der romantischen Sonne
2011
Wirtschaftsgeschichte im poetischen Realismus - Wilhelm Raabe: Pfisters Mühle Wirtschaftsgeschichte im poetischen Realismus - Wilhelm Raabe: Pfisters Mühle
2011
Gesellschaftsordnung im Mittelalter - am Beispiel zweier Sangsprüche Gesellschaftsordnung im Mittelalter - am Beispiel zweier Sangsprüche
2005
Why is Jane Austen's Northanger Abbey often referred to as a parody of the Gothic novel? Why is Jane Austen's Northanger Abbey often referred to as a parody of the Gothic novel?
2005
Ferdinand de Saussure - Leben und Werk, sowie Zusammenfassung seiner Ideen im Cours de linguistique generale Ferdinand de Saussure - Leben und Werk, sowie Zusammenfassung seiner Ideen im Cours de linguistique generale
2005
Gesellschaftsordnung im Mittelalter - am Beispiel zweier Sangsprüche Gesellschaftsordnung im Mittelalter - am Beispiel zweier Sangsprüche
2012