Filmanalyse Filmanalyse
Film, Fernsehen, Neue Medien

Filmanalyse

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

Dieses Lehrbuch vermittelt in kompakter Weise die Grundlagenterminologie zur Analyse filmischer Inszenierung. Ausgehend von den zentralen Gestaltungsebenen des Films - der visuellen Organisation des Bildfeldes durch die Kamera, der auditiven Gestaltung auf der Tonspur und der Synthese des Materials im Schnitt - wird Schritt für Schritt ein Vokabular zur Erfassung und Beschreibung der Filmform entwickelt. Dabei werden zentrale Gestaltungsmittel wie Kameraarbeit, Lichtsetzung und Bildgestaltung ebenso berücksichtigt wie Sounddesign und Filmmusik, Schnitt und Montage, Raumgestaltung und Filmarchitektur. Darauf aufbauend wird dieses Grundgerüst in einem abschließenden Teil mit dramaturgischen Organisationsmustern und narrativen Strategien des filmischen Erzählens verknüpft und um grundlegende Kategorien zur Beschreibung von Schauspielstilen und filmischen Gattungen ergänzt.

Der Inhalt
Visuelle Analyse.- Auditive Analyse.- Schnitt und Montage.- Narrative Analyse.- Schauspiel.- Gattungen

Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Film-, Theater-, Kultur-, Bild- und Medienwissenschaft sowie der Medienpädagogik
- MedienpädagogInnen und LehrerInnen

Die AutorInnen
Dr. Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz, M.A. und Claudia Mehlinger, M.A. sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Dr. Peter Moormann ist Junior-Professor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität Köln.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2014
26 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
319
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
21
MB

Altri libri di Oliver Keutzer, Sebastian Lauritz, Claudia Mehlinger & Peter Moormann

Altri libri di questa serie

Angewandte Filmtheorie Angewandte Filmtheorie
2023
Game Studies Game Studies
2017
Filmstile Filmstile
2016