Finnlands Außenpolitik nach dem ersten Weltkrieg Finnlands Außenpolitik nach dem ersten Weltkrieg

Finnlands Außenpolitik nach dem ersten Weltkrieg

Vom neuen Staat zum isolierten Land im Winterkrieg und zum Waffenbruder des Dritten Reiches

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrizione dell’editore

Mit der russischen Revolution vom März 1917 bekam Finnland seinen autonomen Sonderstatus wieder. Innerhalb des Landes spalteten sich die Meinungen. Die Stimmen teilten sich auf in die Lager derer, die trotzdem im Verbund mit Russland verbleiben wollten, nachdem dies in dieser Konstellation im vorhergehenden Jahrhundert funktionierte und jenen, die sich vom Zarenreich abtrennen wollten. Es kam in Finnland zu einem Bürgerkrieg zwischen den Weißen und den Roten, jeweils unterstützt von den Deutschen und den Russen. Genau wie im späteren Fortsetzungskrieg, mit dem das Land die Verluste nach dem Winterkrieg revidieren wollte, stand der Staat in Verbindung zu Deutschland. General Mannerheim, die Leitfigur in der Bevölkerung, überbrückte durch seine Abneigung gegenüber den Kommunisten sein Unverständnis für die gegenwärtige Deutschlandfreundlichkeit. Bis hin zu den Zeiten des Zweiten Weltkrieges versuchte sich Finnland außenpolitisch zu orientieren und zu etablieren. Die vorliegende Arbeit soll sich in ihren Kapiteln dabei dem Fragekomplex widmen, wie Finnland seine Außenpolitik gestaltete, sie umsetzte und schließlich später als isolierter Staat zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges trotz massiven Bedrohungen seine Unabhängigkeit beibehalten konnte.
Der Text soll aufzeigen, dass Finnland vor allem im Umgang mit seinen Nachbarstaaten lediglich als kleine politische Einheit wahrgenommen, behandelt und somit letztendlich auch unterschätzt wurde. Es wird dargestellt, wie der Staat in seiner jungen Geschichte auch auf der Weltbühne versuchte Fuß zu fassen. Ebenso wird Aufschluss gegeben, wie es zur Abgrenzung kam und schließlich zum erzwungenen Krieg gegen die Sowjetunion und die daraus resultierende Kooperation mit dem Deutschen Reich unter Hitler. Auf eine detailreiche Darstellung der Kämpfe wird dabei weitestgehend verzichtet.

GENERE
Storia
PUBBLICATO
2010
10 agosto
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
36
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
348,1
KB

Altri libri di Matthias Sühl

Finnland im Zweiten Weltkrieg: Zwischen Winterkrieg, Waffenbrüderschaft und Neutralität Finnland im Zweiten Weltkrieg: Zwischen Winterkrieg, Waffenbrüderschaft und Neutralität
2014
Über die faktualen Ansprüche in "Zahra`s Paradise" Über die faktualen Ansprüche in "Zahra`s Paradise"
2013
E-Mail als Kommunikationsform E-Mail als Kommunikationsform
2012
Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum
2014
Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger
2008
Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum
2014