Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt? Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt?

Gab es einen Stalin-Hitler-Pakt‪?‬

Charakter, Bedeutung und Deutung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrages vom 23. August 1939

    • 59,99 €
    • 59,99 €

Descrizione dell’editore

Der Sammelband gibt eine Antwort auf die in Politik und Wissenschaft verbreitete Totalitarismustheorie, die den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939 als Verständigung zweier wesensverwandter Diktaturen über die Aufteilung Europas und der Welt interpretiert. Die Beiträge erhellen den tatsächlichen Charakter des Vertrags, die deutschen und die sowjetischen Motive für seinen Abschluss sowie seine Bedeutung für die militärische Niederringung des Dritten Reiches und damit für die europäische Nachkriegsordnung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei dem Scheitern der sowjetischen Bemühungen um die Schaffung einer britisch-französisch-sowjetischen Allianz gegen die Achsenmächte und den Auswirkungen des Vertrages auf die Organisationen des antifaschistischen Widerstands.

GENERE
Storia
PUBBLICATO
2015
9 marzo
LINGUA
EN
Inglese
PAGINE
329
EDITORE
Peter Lang
DIMENSIONE
3,5
MB

Altri libri di Christoph Koch

Was wäre, wenn ... Was wäre, wenn ...
2021
Sprach(en)politik - Definition, Forschungsstand und Analyse (supra-)nationaler Sprachpolitiken im europäischen Raum Sprach(en)politik - Definition, Forschungsstand und Analyse (supra-)nationaler Sprachpolitiken im europäischen Raum
2007
Video On Demand - Television For A New Millenium Video On Demand - Television For A New Millenium
2002
Aufbruch in die Moderne Aufbruch in die Moderne
2020
Das Potsdamer Abkommen 19452015 Das Potsdamer Abkommen 19452015
2017
War die «Vertreibung» Unrecht? War die «Vertreibung» Unrecht?
2015