Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im 'Flächen-Gefängnis' Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im 'Flächen-Gefängnis'

Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im 'Flächen-Gefängnis‪'‬

Ein abstrakter Expressionismus?

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Im Mittelpunkt dieser Seminararbeit steht das Gemälde UNTITLED , welches von Gary Kuehn 1969 geschaffen wurde. Der Künstler war beeinflusst von facettenreichen Gattungen und Stilen der amerikanischen Kunstszene nach 1945. Eine genaue Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Kunst Jackson Pollocks (als Vertreter des abstrakten Expressionismus) und UNTITLED (1969) soll helfen, Gary Kuehn epochal einzuordnen, mit besonderem Hinblick auf die Zuordnung des vorliegenden Gemäldes. Dieses wird ebenso in den Werkzusammenhang des Künstlers gestellt. Besondere Beachtung bekommen auch die Grundzüge der Psychoanalyse, die Kuehns Kunst (-verständnis) neben vielen anderen, Kunst- bezogenen Einflüssen besonders geprägt haben. Eine Argumentation, die sich aus diesen Gesichtspunkten ergibt, wird helfen, die vielfältige und diffizile Haltung Gary Kuehns durchsichtiger zu machen. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät II. Kunstgeschichte), Veranstaltung: Positionen zeitgenössischer Kunst, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2012
21 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
17
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
116,2
KB

Altri libri di Anna-Lena Henkel

Die Melancholie im Werk Edvard Munchs Die Melancholie im Werk Edvard Munchs
2006
Beschreibung und Vergleich der Gemälde "Beweinung Christi" von Perugino und "Grabtragung" von Raphael Beschreibung und Vergleich der Gemälde "Beweinung Christi" von Perugino und "Grabtragung" von Raphael
2006
Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im "Flächen-Gefängnis" - ein abstrakter Expressionismus? Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im "Flächen-Gefängnis" - ein abstrakter Expressionismus?
2006
Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange. Ein Dialog zwischen Bild und Sprache basierend auf dem Gedichtzyklus "Atemkristall" Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange. Ein Dialog zwischen Bild und Sprache basierend auf dem Gedichtzyklus "Atemkristall"
2006
Beschreibung und Vergleich der Gemälde 'Beweinung Christi' von Perugino und 'Grabtragung' von Raphael Beschreibung und Vergleich der Gemälde 'Beweinung Christi' von Perugino und 'Grabtragung' von Raphael
2012
Die Melancholie im Werk Edvard Munchs Die Melancholie im Werk Edvard Munchs
2012