Geht es ohne Erziehung? Geht es ohne Erziehung?

Geht es ohne Erziehung‪?‬

Versuch einer Verständigung

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrizione dell’editore

- Was ist Erziehung?

- Muss Erziehung sein?

- Kann Erziehung gelingen?

- Geht es ohne sie oder endet das im Chaos?



Wenn es um Erziehung geht, erschweren viele unterschiedliche Begriffsdefinitionen und Sichtweisen ein klares Verständnis und lassen oft sogar gegensätzliche Positionen ähnlich erscheinen.



Genau diesen Problemen geht Eberhard Schulz im ersten Teil des Buches nach und analysiert dabei kritisch verschiedene Standpunkte und Strömungen zu Erziehung und Pädagogik, wie die von Michael Winterhoff, Wolfgang Bergmann, Wilhelm Rotthaus, Diana Baumrind, Hubertus von Schoenebeck und Ekkehard von Braunmühl.



"Geht es ohne Erziehung?" plädiert für einen Umgang mit Kindern, der nicht von der Ausrichtung auf von Erwachsenen gesetzte Erziehungsziele her gestaltet wird, sondern auf Grundlage eines Verständnisses vom Kind als gleichwertiger Mitmensch und als Träger von Menschenrechten.



Mit den "Geschichten vom Tun und Lassen" im zweiten Teil des Buches untersetzt Eberhard Schulz seine Argumentation mit praktischen Beispielen und zeigt, wie dieser Umgang nicht ins Chaos, sondern in friedliches und erfreuliches Zusammenleben von Erwachsenen und Kindern mündet.



Eine Ermutigung zur Gelassenheit und zur Freiheitsliebe für sich und die einem anvertrauten Kinder!

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2016
1 marzo
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
232
EDITORE
Tologo verlag
DIMENSIONE
1,1
MB

Altri libri di Eberhard Schulz

Neurolinguistik, Klinische Linguistik, Sprachpathologie Neurolinguistik, Klinische Linguistik, Sprachpathologie
2019
Przestrzeń i polityka Przestrzeń i polityka
2020
TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen
2016
TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen TOMTASS - Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen
2012
DBT-A: Dialektisch-behaviorale Therapie für Jugendliche DBT-A: Dialektisch-behaviorale Therapie für Jugendliche
2011
Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
2010