Geschäftsprozesse und Organisationales Lernen Geschäftsprozesse und Organisationales Lernen

Geschäftsprozesse und Organisationales Lernen

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Descrizione dell’editore

"Man kann sich nicht nicht entwickeln"

Dieser Satz ist angelehnt an das erste der fünf Axiome von Paul Watzlawick's Kommunikationstheorie: "Man kann nicht nicht kommunizieren."

Wie können Menschen als Individuen und in Systemen, beispielsweise Unternehmen, Lernen für ihre Entwicklung nutzen? Wie kann das System Firma, Krankenhaus, Hochschule, ... Lernen nutzen, um ökonomischen, sozialen und ökologischen Gewinn zu erwirtschaften? Welche theoretischen und konzeptionellen Grundlagen gibt es hierzu? Wie kann Informations- und Kommunikationstechnologie organisationales Lernen unterstützen?

Welche Erfahrungen liegen dazu für das Gesundheitswesen vor? Welche Möglichkeiten können wir noch intensiver ausschöpfen? Welche Rolle spielen dabei Führungskräfte, interne und externe Berater und Change Agents?

Das Kapitel "Lernende Systeme – Systemisches Lernen" skizziert einige Theorien, Modelle und Konzepte. Das "Fallbeispiel: Ein Krankenhaus auf dem Weg einer Lernenden Organisation" schildert Hintergründe, Motivation und Ablauf organisationalen Lernens. Es beschreibt die fachlichen Hintergründe von Geschäftsprozessen und ihren Modellen in der Medizin und ihre Einführung als Behandlungspfade in diesem Krankenhaus.

Das Kapitel "Systemisches Lernen in der Anwendung" untersucht und reflektiert, wie ein Krankenhaus die multidisziplinäre Zusammenarbeit und den Weg zur Lernenden Organisation erfolgreich beschreiten – oder verhindern – kann.

"Fazit und Ausblick" richtet sein Augenmerk auf das Gesundheitswesen und die Möglichkeiten seiner Akteure aus Pflege, Medizin, Informations- und Kommunikationstechnologie und interner und externer Beratung.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2014
30 luglio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
31
EDITORE
Epubli
DIMENSIONE
820,7
KB