Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik

Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, im speziellen mit den Rollen, die Frauen bei ihrer Gründung und ihrem Aufbau bedeuteten. Gleichzeitig wird hinterfragt, ob eine der grundlegenden Ideen, die zur Gründung der AWO führten, nämlich Frauen über Mitarbeit im sozialen Bereich politischen Einfluss zu ermöglichen, verwirklicht werden konnte. Anhand der chronologischen Übersicht der Institution Arbeiterwohlfahrt wird dargestellt, welche Arbeitsbereiche von Frauen besetzt waren, welchen gesellschaftlichen Stellenwert sie als sozial Tätige einnahmen und ob ihre Arbeit im Verband zu politischer Einflussnahme führte. Die Zeitspanne, die in dieser Arbeit beleuchtet wird, reicht von der Gründungsphase in der Weimarer Republik (Beschreibung der Arbeitsbereiche, der Positionen weiblicher Mitarbeiterinnen, der Struktur der Organisation), der Situation der Arbeiterwohlfahrt im Nationalsozialismus (Wohlfahrtsarbeit im Widerstand, die Exil- und Emigrantenpolitik, die Hilfeleistungen der Exil-Auschüsse für Nachkriegsdeutschland) und der Neugründung nach dem 2.Weltkrieg, in dem der frauenpolitische Anspruch immer weiter in den Hintergrund rutschte. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Bestanden (Grundstudium), Fachhochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2012
9 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
27
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
218,6
KB

Altri libri di Anja Schumacher Antonijevic

Vom Kind zum Erwachsenen. Die Entwicklungsphasen des Menschen nach Erik H. Erikson Vom Kind zum Erwachsenen. Die Entwicklungsphasen des Menschen nach Erik H. Erikson
2015
Ursachen von Frauenarmut Ursachen von Frauenarmut
2006
Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen
2006
Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen
2005
Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung
2005
Geschichte der Schulsozialarbeit: ein Kurzreferat Geschichte der Schulsozialarbeit: ein Kurzreferat
2005