Gewaltfreie Männlichkeitsideale Gewaltfreie Männlichkeitsideale
Politische Psychologie

Gewaltfreie Männlichkeitsideale

Psychologische Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Friedensarbeit

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Descrizione dell’editore

Wahre Männer müssen kämpfen und „ihre“ Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im „luftleeren Raum“ bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht. Der Inhalt<Krieg und Geschlecht – Konsequenzen für die Praxis
Gütekriterien für eine Männlichkeitsperspektive in der Friedensarbeit
Modell zur theoriebasierten Evaluation von Friedensarbeit
Die Zerfallskriege Jugoslawiens aus gendertheoretischer Sicht
Wehrdienstverweigerung: Gewaltfreiheit und Sexualität
Kriegsveteranen in der Friedensarbeit
Kunst auf der Straße
Intersektionale Verschiebungen entlang der Achsen Nation, Geschlecht und Heteronormativität

Die Zielgruppen
Studierende und Wissenschaftler/innen aus den Bereichen Sozialpsychologie, Genderforschung sowie Friedens- und Konfliktforschung.
Praktiker/innen aus den Bereichen Peacebuilding, Gender Mainstreaming, Gewaltprävention und Evaluation

Die AutorinDr. Miriam Schroer-Hippel ist Psychologin und Sozialwissenschaftlerin an der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention bei der Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2016
15 settembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
392
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
2,5
MB

Altri libri di questa serie

Wahlentscheidungen auf der Spur Wahlentscheidungen auf der Spur
2011
Inszenierter Terrorismus Inszenierter Terrorismus
2010