Golden Rice. Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel zur Eindämmung eines weit verbreiteten Vitamin A-Mangels? Golden Rice. Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel zur Eindämmung eines weit verbreiteten Vitamin A-Mangels?

Golden Rice. Ein gentechnisch verändertes Lebensmittel zur Eindämmung eines weit verbreiteten Vitamin A-Mangels‪?‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrizione dell’editore

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Möglichkeit, einen weit verbreiteten Vitamin A-Mangel mithilfe einer gentechnisch veränderten Reissorte einzudämmen und diskutiert unter Einbezug verschiedener Ansichten die Chancen und eventuellen Problematiken dieses Vorhabens.
Um mit einem Zitat von Transgen 3 (o.J.) zu beginnen: „Nach Schätzungen der WHO leiden weltweit rund 127 Millionen Kinder im Vorschulalter an Vitamin A-Mangel. Bis zu 500.000 erblinden jedes Jahr, etwa die Hälfte von ihnen stirbt innerhalb eines Jahres nach der Erblindung“.
Tatsächlich leiden viele Heranwachsende vor allem in afrikanischen und asiatischen Ländern, in denen Reis Hauptnahrungsmittel ist, unter einem Vitaminmangel. Reis selber enthält kaum Provitamin A und kann den Tagesbedarf eines Menschen somit nicht decken (vgl. ebd.). Beim Lesen dieser Zeilen entsteht die Frage, weshalb man den Mangelerscheinungen der betroffenen Bevölkerung in Zeiten gentechnischer Verfahren nicht entgegen wirken kann. In der Tat findet die grüne Gentechnik in der Landwirtschaft und in der Lebensmittelherstellung Anwendung, wird jedoch kontrovers diskutiert (vgl. Krause et. al. 2011). Hier gibt es den Ansatz, in Pflanzen Gene einer anderen Spezies einzubringen, um beispielsweise agronomische Eigenschaften wie Krankheits- und Stressresistenz zu erzielen, oder andere Charakteristika wie Inhaltsstoffe oder Nährstoffzusammensetzungen zu modifizieren (vgl. BioSicherheit 2011). Letzteres wurde im Hinblick auf eine Verbesserung der eingangs beschriebenen Situation versucht: Reis wurde mit Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A, angereichert und der sogenannte Golden Rice entstand (vgl. Frey 2001: 4-7). Diesen möchte ich in der vorliegenden Arbeit genauer betrachten und folgenden Fragestellungen nachgehen:
Sollte der Golden Rice einen Beitrag zur Deckung des weit verbreiteten Vitamin A-Mangels leisten? Unter welchen Bedingungen wäre dies denkbar?

GENERE
Scienza e natura
PUBBLICATO
2015
30 marzo
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
24
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
455,2
KB

Altri libri di Nora Schrader

Soziale Ungleichheiten im deutschen Schulsystem und schulentwicklungsförderliche Anregungen Soziale Ungleichheiten im deutschen Schulsystem und schulentwicklungsförderliche Anregungen
2016
Waldorfpädagogik und Schulbau. Welcher Zusammenhang besteht in Köln-Chorweiler? Waldorfpädagogik und Schulbau. Welcher Zusammenhang besteht in Köln-Chorweiler?
2016
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten
2016
Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar? Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar?
2015
Schülervorstellungen im Biologie-Unterricht. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (MDR) Schülervorstellungen im Biologie-Unterricht. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (MDR)
2015
Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar? Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar?
2015