Herausbildung der russischen Standardumgangssprache Herausbildung der russischen Standardumgangssprache

Herausbildung der russischen Standardumgangssprache

Schriftliches Referat im Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Descrizione dell’editore

In dem Referat sollen die historischen Fakten und soziale Prozesse beschrieben werden, auf die Veränderungen in der russischen Sprache zurückzuführen sind. Nach der Darstellung der Forschungsgrundlagen soll eine Definition des Begriffs Standardumgangssprache folgen. Im Hauptteil dieser Arbeit soll analysiert werden, aus welchen Gründen sich die Standardumgangssprache im 20. Jahrhundert in breiten Schichten der russischen Bevölkerung im Alltag durchgesetzt hat. Die Oktoberrevolution war ein bedeutsames Ereignis für die russische kommunikative Gesellschaft. Es kam zu großen Veränderungen in sozialen, ökonomischen und kulturellen Bereichen Russlands, dies betraf auch die Sprache. Die sowjetische Regierung fasste Beschlüsse, die die Verbesserung und Entwicklung der Sprache und ihrer Funktionen zum Ziel hatten. Zu diesem Bildungs- und kulturpolitischen Bestreben gehörten die Beseitigung des Analphabetentums, sowie eine dynamische Entwicklung des Bildungswesens, die Erweiterung des Schulwesens, die Aktivierung der Verlagstätigkeit und die Gründung von Bibliotheken. Durch die Umsetzung von bildungspolitischen Maßnahmen fand die SUS breite Verwendung in der russischen Gesellschaft (vgl. Bartoszewicz, 1987: 1617). [...] Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,6, Universität Hamburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache, 9 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENERE
Professionali e tecnici
PUBBLICATO
2012
22 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
9
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
230,5
KB

Altri libri di Ewa Zawistowska

Die politische Ökonomie der russischen Wirtschaftspolitik in der Jelzin-Ära:  State-Capture durch die „Oligarchen“? Die politische Ökonomie der russischen Wirtschaftspolitik in der Jelzin-Ära:  State-Capture durch die „Oligarchen“?
2009
Herausbildung der russischen Standardumgangssprache Herausbildung der russischen Standardumgangssprache
2009
Mandel’štams Auseinandersetzung mit Europa in „Kamen'“ am Beispiel des Gedichts „Evropa“ Mandel’štams Auseinandersetzung mit Europa in „Kamen'“ am Beispiel des Gedichts „Evropa“
2009
Mandel'stams Auseinandersetzung mit Europa in 'Kamen' am Beispiel des Gedichts 'Evropa' Mandel'stams Auseinandersetzung mit Europa in 'Kamen' am Beispiel des Gedichts 'Evropa'
2012
Die politische Ökonomie der russischen Wirtschaftspolitik in der Jelzin-Ära: State-Capture durch die 'Oligarchen'? Die politische Ökonomie der russischen Wirtschaftspolitik in der Jelzin-Ära: State-Capture durch die 'Oligarchen'?
2012