Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation

Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation

Untersuchungen zu einem patientenorientierten Kommunikationsmodell

Descrizione dell’editore

Vorstellungen, Ängste und Erwartungen auf Seiten der Patienten spielen in der Erforschung der Arzt-Patient-Kommunikation eine bislang kaum beachtete Rolle. In der vorliegenden Untersuchung wird das sog. ICE-Modell (ideas, concerns and expectations) auf der Folie kommunikationstheoretischer, linguistischer und gesundheitswissenschaftlicher Überlegungen näher beleuchtet. Ziel ist es, dieses in Deutschland unbekannte Kommunikationsmodell vorzustellen und einzuordnen, die wesentlichen kommunikativ-interaktionalen Vorzüge anhand von Studienergebnissen herauszuarbeiten und das Modell einzubinden in ein kommunikatives Gesamtkonzept.

GENERE
Narrativa e letteratura
PUBBLICATO
2020
13 luglio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
186
EDITORE
Narr Francke Attempto Verlag
DIMENSIONE
4,4
MB

Altri libri di Sascha Bechmann

Sprachwandel - Bedeutungswandel Sprachwandel - Bedeutungswandel
2017
Mythologische Aspekte in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' Mythologische Aspekte in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig'
2012
Büchners Lenz - Eine vollgütige klinische Pathographie Büchners Lenz - Eine vollgütige klinische Pathographie
2012