Identitätsbildung im Internet Identitätsbildung im Internet

Identitätsbildung im Internet

Exemplarische Analyse von Beiträgen eines Online-Forums unter soziolinguistischen Gesichtspunkten

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrizione dell’editore

Das Internet bietet seinen Benutzern inzwischen zahlreiche Möglichkeiten um sich von bestimmten Identitätszuschreibungen des Offline-Alltags loszulösen, eigene Wunsch-Identitäten aufzubauen oder sich völlig anonym einer Interessengemeinschaft anzuschließen. Im Hinblick auf Identitätskonstitution und Selbstdarstellung sind dem Individuum dabei kaum mehr Grenzen gesetzt, und die Online-Welt eröffnet dem Selbst ein breites Spektrum an neuen Erfahrungsräumen. Die vorliegende Hausarbeit will zunächst in einem knappen Überblick darstellen, wie es mit Hilfe des Internets möglich ist, neue Teilidentitäten zu generieren, anschließend kurz auf die Soziolinguistik eingehen, um dann schließlich im letzten Teil eine exemplarische Analyse von ausgewählten Beiträgen eines Film-Forums durchzuführen. Dabei werden die Äußerungen von einzelnen Forumsteilnehmern einer soziolinguistischen Betrachtung unterzogen und identitätsrelevante Aspekte herausgestellt. Es wird also aufgezeigt, wie die jeweiligen Mitglieder sprachlich ihre Online-Identität aufbauen und bestimmte Selbstaspekte in den Vordergrund rücken. Abschließend werden die Untersuchungsergebnisse noch kurz mit den im ersten Abschnitt der Arbeit erörterten Theorien in Beziehung gesetzt, so dass daran anknüpfend ein zusammenfassender Gesamtausblick formuliert werden kann. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Sprache, Kognition und Identität, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENERE
Salute, mente e corpo
PUBBLICATO
2012
23 ottobre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
26
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
5,2
MB

Altri libri di Tim Fischer

Steam Australia Steam Australia
2024
Anna Wierzbickas "Natural Semantic Metalanguage". Theoretische Grundlagen und exemplarische Bedeutungsanalysen mithilfe der semantischen Primitiva Anna Wierzbickas "Natural Semantic Metalanguage". Theoretische Grundlagen und exemplarische Bedeutungsanalysen mithilfe der semantischen Primitiva
2007
Under the Blanket Sky Under the Blanket Sky
2023
Charles Sanders Peirce: "Deduktion, Induktion und Hypothese" Charles Sanders Peirce: "Deduktion, Induktion und Hypothese"
2006
Der Substanzbegriff bei Aristoteles Der Substanzbegriff bei Aristoteles
2007
Identitätsbildung im Internet - Exemplarische Analyse von Beiträgen eines Online-Forums unter soziolinguistischen Gesichtspunkten Identitätsbildung im Internet - Exemplarische Analyse von Beiträgen eines Online-Forums unter soziolinguistischen Gesichtspunkten
2005