Imagination in der Verhaltenstherapie Imagination in der Verhaltenstherapie

Imagination in der Verhaltenstherapie

Thomas Kirn e altri
    • 34,99 €
    • 34,99 €

Descrizione dell’editore

Imagination in der Verhaltenstherapie

Innere Vorstellungsbilder sind von zentraler Bedeutung in der psychotherapeutischen Praxis. Das Aufgreifen von Imagination und Phantasie erscheint vielen Therapeuten und Patienten reizvoll, weil es zu Kreativität und emotional beeindruckenden Erfahrungen anregt. Gerade eine solche Attraktivität verführt aber auch gelegentlich zu wahllosem „Herumzaubern" mit Vorstellungsübungen und hypnotherapeutischen Instruktionen.

Praxisnah und zielgerichtet

Dieses Buch stellt ein Konzept vor, das den planvollen Einsatz imaginativer Verfahren in der Psychotherapie, vor allem in der Verhaltenstherapie, erlaubt. Es gliedert sich in drei Teile:



Teil I: Psychologische und methodische Grundlagen der Arbeit mit imaginativen Verfahren
Teil II: Der therapeutische Problemlöseprozess in 5 Phasen – modulartig werden imaginative Bausteine in die individuelle Veränderungsarbeit eingegliedert
Teil III: Störungsspezifische Anwendung bei Stresssymptomen und chronischen Spannungszuständen, Depression, Angststörungen, Zwängen, Posttraumatischen Belastungsstörungen, Schlafstörungen, Schmerzzuständen und Essstörungen



Zum Nutzen für Therapeut und Patient

Klinische Psychologen und Psychotherapeuten werden von diesem Buch profitieren: Durch den systematischen Einsatz imaginativer Übungen können sie ihr methodisches Repertoire wirksam erweitern.

GENERE
Salute, mente e corpo
PUBBLICATO
2009
3 dicembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
293
EDITORE
Springer Berlin Heidelberg
DIMENSIONE
3,3
MB

Altri libri di Thomas Kirn, Liz Echelmeyer & Margarete Engberding