Interaktive Unternehmenssteuerung Interaktive Unternehmenssteuerung
Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)

Interaktive Unternehmenssteuerung

Organisation, Wissen und Reziprozität auf Kapitalmärkten

    • 64,99 €
    • 64,99 €

Descrizione dell’editore

Die Steuerung von Kapitalgesellschaften wird faktisch nicht mehr alleine von dem jeweiligen Top-Management vollzogen, vielmehr nehmen die Investoren erheblichen Einfluss. Unternehmenssteuerung wird somit zu einem interaktiven Phänomen, bei dem Akteure und Akteursgruppen über die eigenen Organisationsgrenzen hinweg die Geschicke anderer Unternehmen beeinflussen.


Markus Goebel entwickelt ein umfassendes Konzept der „Investor Relations“ jenseits der reinen Kapitalmarkttransaktion und zeigt dessen empirische Relevanz auf. Er bringt damit eine interaktionstheoretische Perspektive in die Governance-Diskussion, darüber hinaus aber auch in weitreichende Problemfelder von Unternehmensführung und Organisation. Der Autor bezieht die Außenbeziehungen von Unternehmen – und dabei nicht nur die auf Tausch beruhenden – in die Unternehmenssteuerung mit ein. Der Blick wird erweitert auf ganz neue, reziproke Ausprägungen von Interaktionsmechanismen, die einer rein ökonomischen Analyse verschlossen bleiben.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2009
8 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
332
EDITORE
Gabler Verlag
DIMENSIONE
1,4
MB

Altri libri di questa serie

Quantitative internationale Konzernsteuerplanung Quantitative internationale Konzernsteuerplanung
2009
Fuzzy Process Engineering Fuzzy Process Engineering
2009
Integriertes Umweltkostenmanagement Integriertes Umweltkostenmanagement
2009
Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit
2009
Elektronische Wissensmärkte Elektronische Wissensmärkte
2009
Neues Denken in der Gesundheitsversorgung Hochbetagter Neues Denken in der Gesundheitsversorgung Hochbetagter
2009