Klassiker der Soziologie Klassiker der Soziologie

Klassiker der Soziologie

Über einen verbindlichen Literaturkanon in der Soziologie

    • 2,99 €
    • 2,99 €

Descrizione dell’editore

Klassiker der Soziologie - Essay Dirk Kaesler: Was sind und zu welchem Ende studiert man Klassiker der Soziologie? Frage: Was können uns klassische Autoren der Soziologie heute lehren? In seinem Beitrag, 'Was sind und zu welchem Ende studiert man Klassiker der Soziologie?', beschäftigt sich Dirk Kaesler einmal mehr mit dem Ursprung, der Geschichte und dem Status Quo der deutschen und internationalen Soziologie. Diese Auseinandersetzung mit der 'klassischen Soziologie' und ihrer Pioniere und Vordenker, ist neben seinem Engagement in der Max-Weber-Forschung die tragende Säule seiner wissenschaftlichen Arbeit und seiner Werke. Für ihn stellt sich keineswegs die Frage, ob die nach wie vor betriebene Forschung und Beschäftigung mit jenen Klassikern und Hauptwerken der deutschen Soziologie, heutzutage vielleicht zu einem sinnlosen Unterfangen verkommen sein könnte. Nein, ganz im Gegenteil, er sieht in dieser 'Ahnenforschung' gar die einzige Chance der internationalen Soziologie, aber nicht zuletzt auch die der deutschen Geisteswissenschaften, die fortschreitende 'Verwässerung', Entfremdung und Isolierung aufhalten zu können und die einst lebendige, auf Konsens, Respekt und Identität errichtete Disziplin der Soziologie wieder zu neuem Antrieb und Ansehen zu verhelfen.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2010
3 maggio
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
4
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
78,9
KB

Altri libri di Sebastian Taugerbeck

Klassiker der Soziologie Klassiker der Soziologie
2010
Brad Anderson: "The Machinist" - A Film Review Brad Anderson: "The Machinist" - A Film Review
2010