Krise und Integration Krise und Integration
Europa – Politik – Gesellschaft

Krise und Integration

Gesellschaftsbildung in der Eurokrise

    • 24,99 €
    • 24,99 €

Descrizione dell’editore

In der breiten Debatte über die Krise der gemeinsamen Europäischen Währung steht außer Zweifel, dass sie tief greifende Wirkungen auf den Europäischen Integrationsprozess hat. Jedoch gibt es höchst unterschiedliche Auffassungen darüber, welcher Art diese Wirkungen sind. Hat die Eurokrise die Entwicklung einer Europäischen Gesellschaft gebremst, oder trägt sie zur Gesellschaftsbildung bei? Gefährdet die Krise die Europäische Integration, oder ist sie selbst ein wichtiger Integrationsschritt?

Der Inhalt

Krise und Interpretation; Räume in der Eurokrise; Politik und Ökonomie der Eurokrise

Die Zielgruppen

Wirtschafts- und EuropasoziologInnen

Die Herausgebenden

Dr. Jenny Preunkert arbeitet als Akademische Rätin am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.

Dr. Georg Vobruba ist Professor am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2015
16 giugno
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
247
EDITORE
Springer Fachmedien Wiesbaden
DIMENSIONE
1,7
MB

Altri libri di Jenny Preunkert & Georg Vobruba

Altri libri di questa serie

Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di Europaarbeit der Gewerkschaft ver.di
2022
Sozialraum Europa Sozialraum Europa
2021
Europäische Identität in der Krise? Europäische Identität in der Krise?
2017
Kollektive Erinnerungen der europäischen Bürger im Kontext von Transnationalisierungsprozessen Kollektive Erinnerungen der europäischen Bürger im Kontext von Transnationalisierungsprozessen
2016
Solidaritätsbrüche in Europa Solidaritätsbrüche in Europa
2015
Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen
2015